Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

Kann man destilliertes Wasser für Pflanzen nehmen? Erklärung + Tipps

Von Klaus Kamhuber • Zuletzt aktualisiert am 13. September 2023

destilliertes-wasser-pflanzen-giessenWasser ist ein wichtiger Bestandteil des Pflanzenwachstums, und Gärtner/innen sind immer bestrebt, die beste Art von Wasser für ihre Pflanzen zu finden.

Eine der Optionen, die in letzter Zeit an Beliebtheit gewonnen hat, ist destilliertes Wasser.

Die Verwendung von destilliertem Wasser für Pflanzen ist jedoch unter Gärtnerinnen und Gärtnern umstritten: Einige behaupten, es sei sicher, während andere behaupten, es sei schädlich.

In diesem Artikel werden wir die Wahrheit über die Verwendung von destilliertem Wasser für Pflanzen herausfinden und dir helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Meine Empfehlung: Die 4 besten Wasserfilter 2023 aus unserem Vergleich und Test - erhältlich bei Amazon mit den besten Kundenbewertungen.

ProduktFrizzlife Umkehrosmoseanlage 600 GPDOsmoFresh® Auftisch OsmoseanlageAlb Filter® Duo ActiveAlb Filter® Nano Duschfilter
BildFrizzlife UmkehrosmoseanlageOsmoFresh® Auftisch Osmoseanlage Quella LifeAlb Filter Duo ActiveAlb Filter Nano Duschfilter
Testnote1,11,21,31,5
ArtUntertisch-OsmoseanlageAuftisch-OsmoseanlageWasserhahnfilterDuschfilter
Volumen ge­fil­ter­tes Wasser1,55 L/min1,7 L Außentankbis zu 1,65 L/minSofortschutz
inkl. Fil­ter­kar­tu­schenJaJaJaJa
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

Ist destilliertes Wasser sicher für Pflanzen?

Wenn es um die Verwendung von destilliertem Wasser für Pflanzen geht, gibt es zwei Hauptmeinungen.

Auf der einen Seite argumentieren die Befürworter von destilliertem Wasser, dass es frei von Verunreinigungen und Mineralienablagerungen ist und sich daher ideal für die Bewässerung von Pflanzen eignet.

Auf der anderen Seite argumentieren die Gegner, dass destilliertes Wasser keine essentiellen Mineralien enthält, die Pflanzen für ihr Wachstum brauchen, und dass es auf lange Sicht die Wurzeln schädigen kann.

Die Vorteile der Verwendung von destilliertem Wasser für Pflanzen

Einer der Hauptvorteile der Verwendung von destilliertem Wasser für Pflanzen ist, dass es frei von Verunreinigungen und Mineralien ist, die sich mit der Zeit im Boden ablagern können.

Dies kann das Risiko einer Mineralienvergiftung verringern, die auftreten kann, wenn sich bestimmte Mineralien im Boden in schädlichen Mengen ansammeln.

Außerdem ist destilliertes Wasser frei von Chlor und anderen Chemikalien, die häufig in Leitungswasser enthalten sind.

Die Nachteile der Verwendung von destilliertem Wasser für Pflanzen

Trotz der Vorteile, die die Verwendung von destilliertem Wasser für Pflanzen mit sich bringt, gibt es auch einige Nachteile, die beachtet werden müssen.

Zum einen fehlen dem destillierten Wasser wichtige Mineralien, die für das Pflanzenwachstum notwendig sind. Ohne diese Mineralien können die Pflanzen verkümmern oder sogar absterben.

Außerdem kann destilliertes Wasser mit der Zeit die Wurzeln schädigen, da ihm die schützende Mineralienschicht fehlt, die Leitungswasser bietet.

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, welche Wasserdestilliergeräte auf dem Markt die besten sind, empfehle ich dir, unseren umfassenden Artikel über die besten Wasserdestilliergeräte zu lesen. Dort findest du detaillierte Informationen, Vergleiche und Expertenbewertungen, um die richtige Wahl für deine Bedürfnisse zu treffen.

Häufig gestellte Fragen zur Verwendung von destilliertem Wasser für Pflanzen

  1. Ist destilliertes Wasser für Pflanzen besser als Leitungswasser?
    Das hängt von den spezifischen Bedürfnissen deiner Pflanzen ab. Destilliertes Wasser ist frei von Verunreinigungen und Mineralien, die sich mit der Zeit im Boden ablagern können, aber es enthält auch keine wichtigen Mineralien, die Pflanzen für ihr Wachstum brauchen. Leitungswasser kann Chemikalien wie Chlor enthalten, aber es enthält auch Mineralien, die für die Pflanzengesundheit wichtig sind.
  2. Kann man destilliertes Wasser für alle Arten von Pflanzen verwenden?
    Nein, destilliertes Wasser ist nicht für alle Arten von Pflanzen geeignet. Pflanzen, die einen hohen Mineralgehalt bevorzugen, wie z.B. Sukkulenten, können in destilliertem Wasser möglicherweise nicht gedeihen. Andererseits können Pflanzen, die empfindlich auf Mineralien reagieren, wie z.B. Farne, besser in destilliertem Wasser gedeihen.
  3. Wie oft sollte ich meine Pflanzen mit destilliertem Wasser gießen?
    Die Häufigkeit des Gießens mit destilliertem Wasser hängt von den spezifischen Bedürfnissen deiner Pflanzen und der Umgebung, in der sie wachsen, ab. Im Allgemeinen ist es am besten, deine Pflanzen alle 1-2 Wochen zu gießen, oder so oft wie nötig, um den Boden feucht zu halten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung von destilliertem Wasser für Pflanzen unter Gärtnerinnen und Gärtnern ein Diskussionsthema sein kann.

Destilliertes Wasser hat seine Vor- und Nachteile, und ob es für deine Pflanzen geeignet ist oder nicht, hängt von ihren spezifischen Bedürfnissen ab.

Der Mangel an lebenswichtigen Mineralien in destilliertem Wasser kann zu verkümmertem Wachstum oder zum Absterben von Pflanzen führen, während die Reinheit des Wassers und das Fehlen von Mineralien das Risiko einer Mineralienvergiftung verringern können.

Es ist wichtig zu wissen, dass verschiedene Pflanzenarten einen unterschiedlichen Wasserbedarf haben und dass destilliertes Wasser nicht für alle Pflanzen geeignet ist. Sukkulenten, die einen hohen Mineralgehalt bevorzugen, können zum Beispiel nicht in destilliertem Wasser gedeihen, während Farne, die empfindlich auf Mineralablagerungen reagieren, besser in destilliertem Wasser gedeihen.

Wenn du in Erwägung ziehst, destilliertes Wasser für deine Pflanzen zu verwenden, ist es wichtig, dass du dich über die spezifischen Bedürfnisse deiner Pflanzen informierst und ihr Wachstum und ihre Gesundheit genau beobachtest.

Wenn du Anzeichen von verkümmertem Wachstum oder Wurzelschäden feststellst, solltest du wieder auf Leitungswasser umsteigen oder ein Wasserfiltersystem verwenden, um Verunreinigungen zu entfernen und wichtige Mineralien wieder zuzuführen.

Generell ist es eine gute Idee, eine Kombination aus verschiedenen Bewässerungsmethoden wie Regenwasser, Leitungswasser und destilliertem Wasser zu verwenden, um deine Pflanzen mit einer ausgewogenen Ernährung zu versorgen.

Du solltest auch in Betracht ziehen, Dünger und andere Bodenzusätze zu verwenden, um den Mangel an wichtigen Mineralien im destillierten Wasser auszugleichen und sicherzustellen, dass deine Pflanzen alles haben, was sie zum Gedeihen brauchen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass destilliertes Wasser zwar seine Vor- und Nachteile hat, aber das Wichtigste ist, dass du deine Pflanzen mit der richtigen Art von Wasser und Nährstoffen versorgst, die ihren speziellen Bedürfnissen entsprechen.

Mit ein wenig Recherche und Überwachung kannst du die beste Bewässerungslösung für deine Pflanzen finden und ihnen helfen, stark und gesund zu wachsen.

Durchschnittliche Bewertung 0 bei 0 Stimmen


Testsieger und beste Wasserfilter 2023 bei Amazon

ProduktFrizzlife Umkehrosmoseanlage 600 GPDOsmoFresh® Auftisch OsmoseanlageAlb Filter® Duo ActiveAlb Filter® Nano Duschfilter
BildFrizzlife UmkehrosmoseanlageOsmoFresh® Auftisch Osmoseanlage Quella LifeAlb Filter Duo ActiveAlb Filter Nano Duschfilter
Testnote1,11,21,31,5
ArtUntertisch-OsmoseanlageAuftisch-OsmoseanlageWasserhahnfilterDuschfilter
Volumen ge­fil­ter­tes Wasser1,55 L/min1,7 L Außentankbis zu 1,65 L/minSofortschutz
inkl. Fil­ter­kar­tu­schenJaJaJaJa
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*