Wir alle wissen, dass Wasser lebenswichtig ist. Menschen, die in heißen Klimazonen arbeiten, müssen bis zu 16 Liter Wasser am Tag trinken, um ihre Körpertemperatur zu kontrollieren und hydriert zu bleiben.
Aber wusstest du, dass 95% der Deutschen nur 1 Liter Wasser pro Tag trinken, obwohl sie mindestens 2 oder 3 trinken sollten?
Die meisten von uns würden gerne mehr Wasser trinken, aber eine Plastikflasche überallhin mitzuschleppen, ist vielleicht keine Option, und Leitungswasser zu trinken könnte manchmal als gefährlich gelten.
Im folgenden Artikel erklären wir, welche Vorteile die Verwendung eines Wasserfilters hat. Viele Menschen nutzen bereits Filter für ihr Zuhause, aber bist du sicher, dass du den richtigen verwendest?
Lies unseren umfassenden Leitfaden, um mehr über die verschiedenen Wasserfiltertechnologien zu erfahren und wie du den besten Wasserfilter für dein Zuhause auswählst.
Welcher Wasserfilter ist der beste?
Meine Empfehlung: Die 4 besten Wasserfilter 2023 aus unserem Vergleich und Test – erhältlich auf Amazon mit den besten Kundenrezensionen.
Produkt | 1. Frizzlife Umkehrosmoseanlage 600 GPD | 2. OsmoFresh® Auftisch Osmoseanlage | 3. Alb Filter® Duo Active | 4. Alb Filter® Nano Duschfilter |
---|---|---|---|---|
Bild | ||||
Testnote | 1,1 | 1,2 | 1,3 | 1,5 |
Art | Untertisch-Osmoseanlage | Auftisch-Osmoseanlage | Wasserhahnfilter | Duschfilter |
Volumen gefiltertes Wasser | 1,55 L/min | 1,7 L Außentank | bis zu 1,65 L/min | Sofortschutz |
inkl. Filterkartuschen | Ja | Ja | Ja | Ja |
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Warum brauchen wir Wasserfilter?
So ist dein Haus an die städtische Wasserversorgung angeschlossen. Du weißt, dass das Wasser zu einer Kläranlage am Stadtrand geleitet wird. Du fährst vielleicht jeden Tag auf deinem Weg zur Arbeit an dieser Anlage vorbei. Du siehst, dass sie in Betrieb ist, was bedeutet, dass dein Leitungswasser sauber ist, richtig?
Falsch! Nun, nicht ganz falsch, aber auch nicht richtig.
Es stimmt zwar, dass Leitungswasser normalerweise in einer Wasseraufbereitungsanlage gefiltert wird, bevor es den Endverbraucher erreicht (das bist übrigens du), aber das bedeutet nicht, dass es besonders sauber ist.
Das gilt für jede Stadt, egal wie groß oder klein sie ist. Wenn die Behörden die Wasserqualität prüfen, testen sie das Wasser direkt nach der Filterung, bevor es die Versorgungsleitungen der Stadt erreicht. Die Ergebnisse, die sie erhalten, sind oft zufriedenstellend und liegen weit über dem vorgeschriebenen Standard. Was die Behörden jedoch nicht berücksichtigen, ist das Alter der Versorgungsleitungen und deren Länge.
Die Wasseraufbereitungsanlagen befinden sich in der Regel am Stadtrand, und das Wasser muss einen langen Weg durch die städtischen Leitungen zurücklegen, bevor es den Endverbraucher erreicht. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Rohre Jahrzehnte alt sind, und die lange Reise durch sie verunreinigt das gefilterte Wasser mit allem, was ihm begegnet, von Rost bis hin zu Staub und Sediment.
Diese alten Rohre sind auch eine gute Möglichkeit, Mikroorganismen, Bakterien und Viren zu verbreiten. Das Wasser, das aus deinem Wasserhahn kommt, kann eine schlechte Farbe oder einen schlechten Geschmack haben und stark biologisch verunreinigt sein.
Ein weiterer Grund, warum du einen Wasserfilter benutzen solltest, ist die Art und Weise, wie deine Gemeinde das Wasser behandelt. Eine der ältesten, aber gängigsten Methoden der Wasseraufbereitung ist die Chlorierung des Wassers. Das tötet zwar einige der im Wasser vorhandenen Mikroorganismen ab, verändert aber auch den Geschmack des Wassers.
Aber das ist noch nicht alles. Neuere Studien haben gezeigt, dass Chlor manchmal mit einigen organischen Stoffen im Wasser interagieren und gefährliche krebserregende Verbindungen bilden kann.
Dachtest du, das wäre schon alles? Leider ist das nur die Spitze des Eisbergs. Das Filtern deines Wassers ist unerlässlich, wenn du schädliche Parasiten, Bakterien und andere Mikroorganismen aus deinem Trinkwasser heraushalten willst.
Wenn es um verunreinigtes Wasser geht, ist einer der schlimmsten Parasiten, den du bekommen kannst, Cryptosporidium. Dieser Parasit ist resistent gegen Chlor und muss mit mechanischen Mitteln herausgefiltert werden. Wenn der Parasit in dein Trinkwasser gelangt, kann er schweren Durchfall, Dehydrierung und Gewichtsverlust verursachen. Infizierte Personen können bis zu sechs Wochen lang Krankheitsanzeichen zeigen.
Nicht zuletzt kann dein Wasser auch mit Pestiziden, Chemikalien und Schwermetallen verunreinigt sein. Pestizide, die vor den 1940er und 1950er Jahren eingesetzt wurden, enthalten in der Regel Schwermetalle, die eine lange Halbwertszeit haben. Diese lange Halbwertszeit bedeutet, dass sie noch immer im Boden um die Wasserleitungen herum vorhanden sein können und so ins Wasser gelangen können.
Blei wurde auch in Rohrleitungen verwendet, so dass alte Rohre oder das Lot, mit dem sie verbunden waren, noch etwas davon enthalten können. Auch andere Chemikalien im Wasser können schädlich sein und werden durch einen Wasserfilter entfernt.
a
Woraus besteht ein Wasserfilter?
Es gibt 4 Arten von Wasserfiltern, die in deutschen Haushalten häufig verwendet werden.
Jeder von ihnen funktioniert anders, daher sind die Filter auch aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Hier ist eine Liste mit den beliebtesten Wasserfiltern für den Hausgebrauch und aus welchen Materialien sie bestehen:
- Aktivkohle
Dies ist der beliebteste Wasserfilter für zu Hause. Er ist so beliebt, weil er billig, klein und einfach zu benutzen ist. Diese Art von Filter verwendet Aktivkohlegranulat auf der Basis von Holzkohle, um die Verunreinigungen zu binden. Die Aktivkohle ist nicht sehr dicht, sondern hat eine poröse Struktur mit Rillen, die Chemikalien durch Adsorption anziehen und einschließen. Adsorption ist ein Prozess, bei dem Gase und Flüssigkeiten von anderen Flüssigkeiten oder Feststoffen eingeschlossen werden. - Destillation
Schon als Kinder wurde uns beigebracht, dass kochendes Wasser es sauberer macht. Die Destillation ist eine fortschrittlichere Art, das Wasser zu “kochen”. Anstatt es nur zu kochen, wird der freigesetzte Dampf aufgefangen und in einem separaten Behälter kondensiert. - Ionenaustausch
Diese Filter bestehen aus einer Vielzahl von Zeolith-Perlen. Diese Perlen enthalten Natrium-Ionen. Wenn das harte Wasser durch den Filter läuft, enthält es Magnesium und Kalzium. Die Ionen in den Zeolith-Perlen mögen das Magnesium und Kalzium lieber als das Natrium, also fangen sie diese Ionen ein und geben ihr eigenes Natrium ab. - Umkehrosmose –
Diese Filtersysteme haben normalerweise mehr als einen Filter. Tatsächlich haben die meisten Umkehrosmoseanlagen 3 Vormembranfilter, eine halbdurchlässige Membran und einen Nachmembranfilter. Einige haben je nach Modell zusätzliche Filter. Der wichtigste Filter ist die halbdurchlässige Membran, auch Umkehrosmosemembran genannt. Dieser Filter sperrt Schadstoffe auf der Grundlage ihrer Größe und ihres Molekulargewichts aus und lässt nur sehr kleine Verbindungen durch.
.
.
Wie funktionieren Wasserfilter?
Jeder Wasserfilter, den wir im vorherigen Abschnitt vorgestellt haben, funktioniert auf eine bestimmte Weise. Hier ist eine Liste, wie diese beliebten Filtersysteme genau funktionieren.
- Aktivkohle
Diese Filter funktionieren durch Adsorption. Das ist ein Prozess, bei dem Gase und Flüssigkeiten von anderen Flüssigkeiten oder Feststoffen angezogen werden. Wenn das Wasser durch den Aktivkohlefilter fließt, werden die meisten der üblichen Verunreinigungen von der schwammigen Oberfläche der Kohle angezogen und füllen die tiefen Rillen auf der Oberfläche. Obwohl der Kohlefilter die meisten Verunreinigungen hervorragend entfernt, ist einer seiner Nachteile, dass er keine Kalkablagerungen blockieren kann. Auch andere Verunreinigungen werden nicht von der Kohle angezogen, sodass Nitrate, Fluorid, Natrium und Mikroben weiterhin im Wasser vorhanden sind. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Kerben in der Kohle mit der Zeit verstopfen, so dass der Filter keine anderen Verunreinigungen mehr zurückhalten kann. Deshalb muss der Filter regelmäßig gewechselt werden. - Destillation
Diese Filter funktionieren, indem sie das Wasser kochen und den entstehenden Dampf auffangen. Wenn der Dampf abkühlt, kondensiert er wieder zu Wasser, das in einem Behälter aufgefangen wird. Das Wasser kocht bei einer niedrigeren Temperatur als die meisten üblichen Verunreinigungen, so dass sie im ursprünglichen Behälter bleiben, während der Dampf aufsteigt. Leider sieden andere Verunreinigungen vor dem Wasser, so dass der kondensierte Dampf auch sie in den zweiten Behälter mitnimmt. - Ionenaustausch
Die Zeolith-Perlen in Ionenaustauschfiltern sind voller Natrium-Ionen. Wenn hartes Wasser durch die Perlen fließt, werden die Ionen von den Magnesium- und Kalziumbestandteilen im Wasser angezogen und geben das Natrium im Austausch frei. Magnesium und Kalzium sind Hauptbestandteile von Kalk. Ohne sie ist das Wasser weicher und hat einen besseren Geschmack. Das freigesetzte Natrium ist jedoch immer noch im Wasser vorhanden und macht es salzig. Manche Menschen mögen den neuen Geschmack nicht, während andere es vielleicht nicht trinken dürfen, weil sie eine strenge Diät einhalten müssen. - Umkehrosmose
Dieses Filtersystem verwendet mindestens 5 Filter, manchmal auch mehr. Der erste Filter blockiert Rost, Staub, Schmutz und andere Verunreinigungen, die die Umkehrosmosemembran beschädigen könnten. Der zweite Filter ist in der Regel ein Kohlefilter und blockiert schädliche Chemikalien wie Chlor, Fluorid und mehr. Der dritte Filter ist ebenfalls ein Kohlefilter, aber er ist dichter, sodass er kleinere Partikel zurückhält und sicherstellt, dass das Wasser nahezu frei von Verunreinigungen ist, wenn es die Membran erreicht. Der vierte Filter ist die Umkehrmembran und blockiert Schadstoffe auf der Grundlage ihrer Größe, ihres Molekulargewichts und ihrer Ionenladung. 95-99% der Verunreinigungen im Wasser werden blockiert und herausgefiltert. Der fünfte Filter sorgt dafür, dass Bakterien, Viren, Reste von Chlor und schlechter Geschmack oder Geruch entfernt werden. Einige Umkehrosmoseanlagen haben auch ein UV-Licht und spezielle Filter, die den pH-Wert des Wassers anheben.
.
.
Wie du die richtige Filterlösung für dein Wasser findest
.
Wie du siehst, gibt es mehrere Möglichkeiten, wenn es um Wasserfilter geht. Jeder von ihnen kann die Schadstoffe in deinem Wasser entfernen, aber die meisten sind gut darin, eine bestimmte Kategorie von Schadstoffen zu entfernen, während sie nicht sehr gut oder manchmal sogar ineffizient darin sind, andere Schadstoffe im Wasser zu entfernen.
Prüfe die Wasserqualität – Wenn du herausfinden willst, welcher Wasserfilter für dein Haus am besten geeignet ist, solltest du zuerst die Wasserqualität in deinem Haus testen.
Hier ist eine kurze Anleitung, wie du deine Wasserqualität selbst testen kannst.
1. Mit einem Testkit
.
- Wissen, wonach du suchst
Wenn wir von Wasserqualität sprechen, meinen wir eigentlich die Konzentration von Schadstoffen im Wasser. Zu diesen Schadstoffen gehören Chlor, Härte, Bakterien, Viren, Pestizide, Nitrat/Nitrit und Schwermetalle. Die Wasserqualität wird auch durch den pH-Wert des Wassers beeinflusst, also solltest du auch das herausfinden. Chlor hilft, das Wasser zu desinfizieren, aber es verändert seinen Geschmack. Hartes Wasser kann zu Kalkablagerungen führen, Pestizide und Nitrite/Nitrate sind gefährlich für die Gesundheit und sehr schädlich für Kinder. Saures Wasser hat einen schlechten Geschmack und kann außerdem die Korrosion von Rohren und Armaturen beschleunigen. - Kaufe ein Testkit für die Wasserqualität
Heutzutage gibt es viele Testkits für die Wasserqualität auf dem Markt, und du kannst einige davon bei deinem örtlichen Händler oder online finden. Diese Testkits enthalten Teststreifen, die je nach Schadstoffgehalt des Wassers die Farbe wechseln. Du solltest nur Testkits kaufen, die separate Streifen für Chlor, Härte, Bakterien, Pestizide, Nitrate/Nitrit, Schwermetalle (oder Blei) und pH-Wert enthalten. Vermeide Testkits mit einem einzigen Streifen, denn damit wird nur der pH-Wert des Wassers bestimmt. - Lies die Anleitung des Testkits sorgfältig durch
Jedem Testkit liegt eine Anleitung bei, die je nach Kit variiert. Darin wird erklärt, wie lange du die Streifen dem Wasser aussetzen solltest, bevor du sie abliest, wie warm das Wasser sein sollte und wie du die Farben interpretierst. - Teste das Wasser
Sobald du mit den Anweisungen vertraut bist, kannst du das Wasser testen. Setze jeden Teststreifen dem Wasser aus und halte ihn für die entsprechende Zeit unter Wasser. Nimm den Streifen aus dem Wasser und schüttle überschüssige Tropfen ab. Warte die angegebene Zeitspanne ab, bevor du die Streifen mit der Farbkarte vergleichst. - Bestimme die Qualität des Wassers
Vergleiche die Teststreifen mit der Farbkarte. Jeder Streifen hat mehrere Indikatoren, also achte darauf, dass du die richtigen mit der Tabelle vergleichst. Die Farben bestimmen, ob die Konzentration einer Substanz im Wasser akzeptabel oder gefährlich ist. Wenn eines der Ergebnisse besorgniserregend ist, solltest du den Test wiederholen, um die Möglichkeit eines menschlichen Fehlers auszuschließen.
.
.
2. Sensorische Bestimmung
.
Du kannst eine Menge über die Qualität des Wassers erfahren, indem du einfach deine Sinne einsetzt. Selbst professionelle Wassertechniker/innen werden das Wasser riechen, schmecken und visuell untersuchen, bevor sie ein Urteil abgeben.
Diese Testmethode ist vielleicht nicht so genau wie das Testkit, aber sie kann dir trotzdem wertvolle Informationen liefern.
- Untersuche den Geruch des Wassers
Der Geruch des Wassers ist sehr wichtig, denn verschiedene Gerüche können auf unterschiedliche Verschmutzungsgrade hinweisen. Wenn dein Wasser nach Bleiche riecht, hat die örtliche Wasseraufbereitungsanlage Chlor verwendet, um das Wasser zu desinfizieren. Der Geruch kann sich verflüchtigen, wenn das Wasser an der Luft ist.
Wenn dein Wasser nach faulen Eiern riecht, bedeutet das, dass sich irgendwo auf dem Weg zu deinem Wasserhahn Bakterien gebildet haben. Du solltest ein Glas Wasser abfüllen und es in einen anderen Teil des Hauses bringen. Warte ein paar Minuten und rieche dann erneut an dem Glas. Wenn das Wasser nicht mehr schwefelig riecht, muss es aus deinem Abfluss gekommen sein. Das bedeutet, dass du deinen Abfluss reinigen solltest. Wenn sowohl dein warmes als auch dein kaltes Wasser nach faulen Eiern riecht und das Wasser den Geruch in einem anderen Raum beibehält, bedeutet das, dass die Verunreinigung irgendwo in den städtischen Leitungen liegt.
Wenn dein Wasser erdig oder muffig riecht, ist das wahrscheinlich das Ergebnis der Zersetzung oder des Zerfalls von organischen Stoffen. Genau wie bei dem Geruch nach faulen Eiern solltest du ein Glas Wasser füllen und es in einen anderen Raum bringen, um sicherzugehen, dass der Geruch nicht aus dem Abfluss kommt. Dieser Geruch ist oft lästig, aber harmlos. - Teste den Geschmack des Wassers
Das Wichtigste beim Probieren des Wassers ist, dass du es nicht schlucken solltest, wenn es faulig schmeckt. Wenn das Wasser einen metallischen Geschmack hat, kann das entweder auf einen Überschuss an Mineralien oder einen niedrigen pH-Wert hindeuten. Wenn das Wasser stark nach Bleiche schmeckt, bedeutet das, dass es mit Chlor behandelt worden ist. Schmeckt es salzig, kann das auf das Vorhandensein von Sulfaten oder Chlor-Ionen hinweisen. Diese Verbindungen können auf industrielle Entwässerung oder Bewässerung hinweisen. - Untersuche das Aussehen des Wassers
Fülle ein Glas mit Wasser und halte es gegen das Licht. Achte auf Schwebeteilchen oder Trübungen. Rote, braune oder orangefarbene Partikel könnten durch Rost in deinen Rohren oder Armaturen verursacht werden. Schwarze Partikel können durch die Schläuche verursacht werden, durch die dein Wasser fließt. Chlor kann die Schläuche mit der Zeit beschädigen und sie brüchig machen.
Eine allgemeine Trübung oder weiße und hellbraune Partikel deuten auf einen hohen Härtegrad hin. Die Härte wird in der Regel durch einen Überschuss an Magnesium- oder Kalziumkarbonat in deinem Wasser bestimmt. Du solltest auch die Farbe des Wassers untersuchen.
Lass das Wasser ein paar Minuten laufen, um mögliche Ablagerungen in deinem Wasserhahn durchzulassen, und fülle dann ein Glas mit Wasser. Halte das Glas gegen das Licht. Wenn das Wasser braun oder trüb ist oder sich verfärbt hat, ist das ein Zeichen für eine Verunreinigung. Diese Verunreinigung kann durch rostige Rohre, stromaufwärts gelegene Verschmutzungen oder etwas anderes verursacht werden.
Du kannst auch durch eine Sichtprüfung des Wassers feststellen, ob deine Rohre und Armaturen in gutem Zustand sind. Wenn sich in deinen Rohren viele Mineralien ablagern oder Korrosion auftritt, kann dies in deine Wasserquelle gelangen und sie verunreinigen. Wenn deine Rohre oberirdisch verlegt sind, suche zuerst nach Lecks. Achte auch auf Bereiche mit blauen oder weißen Ablagerungen.
Wenn du deine Rohre nicht sehen kannst, wirf einen Blick in die Toilettenschüssel. Achte auf Rost oder blaue Flecken. Weiße oder blaue Flecken sowie Rost deuten auf Ablagerungen hin, die zu einer Verunreinigung des Wassers führen können. Reinige die Rohre oder tausche sie aus, falls nötig.
3. Fordere einen Bericht über die Wasserqualität an
.
Es gibt eine weitere Möglichkeit, die Qualität deines Wassers zu überprüfen. Du kannst dich an deine Stadtverwaltung wenden und sie um eine Kopie des Wasserqualitätsberichts bitten. Sie sind verpflichtet, das Wasser regelmäßig zu testen, also werden sie einen solchen Bericht haben.
Wir empfehlen diese Methode jedoch nicht, weil sie nicht berücksichtigt, dass das Wasser durch genau dieselben Rohre fließt, durch die das Wasser zu dir kommt.
Denke darüber nach, was du willst
.
Jetzt, wo du eine Vorstellung davon hast, wie verunreinigt deine Wasserquelle wirklich ist, solltest du darüber nachdenken, was du dagegen tun willst. Auch wenn es albern klingt, solltest du diesen Schritt nicht auslassen.
Warum brauchst du einen Wasserfilter? Du musst etwas im Sinn gehabt haben, als du dich auf die Suche nach einem Filtersystem gemacht hast. Was hat dich beunruhigt? War es der schlechte Geschmack des Wassers oder die Kalkablagerungen an deinen Wasserhähnen und Geräten?
Stehen deine ursprünglichen Pläne nach der Auswertung der Wasserqualitätstests noch, oder haben sie sich geändert? Willst du immer noch nur die Wasserhärte entfernen oder auch den Geschmack korrigieren?
Lies hier Bewertungen der besten Wasserqualitätstestkits.
Auswahl des richtigen Wasserfilters
.
Wie du in den vorangegangenen Abschnitten unseres Artikels gesehen hast, sind bestimmte Filtersysteme sehr gut darin, einige Verunreinigungen zu entfernen, und ineffizient darin, andere zu entfernen. Je nach den Ergebnissen der Wassertests, dem, was du erreichen willst, und deinem verfügbaren Budget hast du mehr oder weniger Optionen zur Auswahl.
1. Arten von Wasserfiltern
.
Hier ist eine Liste der Arten von Filtern, die du in bestimmten Situationen verwenden kannst.
- Kalkstein –
.
Du kannst mehrere Filter verwenden, wenn du Kalkablagerungen hast und sie loswerden willst. Das kannst du entweder mit Low-Budget-Filtern oder mit teuren Filtern erreichen. - Low Budget Wasserfilter
Der Ionenaustauschfilter. Der Ionenaustauschfilter entfernt das Magnesium und Kalzium im Wasser und tauscht es gegen die Natriumpartikel aus, die in den Perlen eingeschlossen sind. Das löst dein Kalkproblem, macht dein Wasser aber auch leicht salzig. Diese Filter sind jedoch in der Regel billig, haben geringe Wartungskosten und enthärten dein Wasser effizient. - Mittelpreisige Wasserfilter
Der elektronische Wasserenthärter. Diese kleinen Geräte berühren dein Wasser nicht einmal. Sie werden an die Wasserleitung angeschlossen und bieten eine salzfreie Möglichkeit, dein Wasser zu enthärten. Einer der Vorteile dieser Geräte ist, dass sie den TDS-Wert nicht verändern, so dass du weiterhin von den guten Mineralien im Wasser profitierst. - Wasserfilter im hohen Preissegment
Das Wasserfiltersystem für das ganze Haus. Im Gegensatz zu früheren Modellen ist dieses System groß und leistungsstark genug, um die Mineralien zu entfernen, die dein Wasser verhärten, und so genügend weiches Wasser für dein ganzes Haus zu produzieren. Das aufbereitete Wasser hinterlässt nicht nur keine Kalkablagerungen, sondern lässt auch deine Haut und dein Haar nach dem Duschen besser aussehen.
Das könnte dich auch interessieren: Duschkopffilter für hartes Wasser
.
.
2. Schlechter Geschmack oder Geruch
.
Wenn du den schlechten Geschmack oder Geruch in deinem Wasser entfernen willst, gibt es verschiedene Lösungen. Je nach deinem Budget kannst du zwischen den folgenden Systemen wählen.
- Low Budget Wahl
Der Aktivkohlefilter. Das ist eine der Filtermethoden, die schon unsere Vorfahren verwendet haben, aber sie wurde im Laufe der Jahrhunderte verfeinert und verbessert. Heute gibt es Aktivkohlefilter in verschiedenen Größen und Kapazitäten. Wenn dein Hauptanliegen die Beseitigung von schlechten Gerüchen oder Geschmäckern ist, ist diese Art von Filter eine gute und günstige Lösung für dein Problem. - Mittleres Preissegment
Ozon-Wasserfilter. Diese Filter sind in der Lage, die meisten Verunreinigungen in deiner Wasserquelle zu entfernen, und sie beseitigen auch alle schlechten Gerüche. Je nach Filter und der verwendeten Ozonmenge kann das Wasser einen leichten Ozongeruch und -geschmack annehmen. - Hochpreisige Wahl
Umkehrosmoseanlagen. Diese Systeme gehören zu den besten Allround-Wasserfiltrationslösungen, die es gibt. Sie verwenden mehrere Filter, um das Wasser zu reinigen. Das Ergebnis ist geschmacks- und geruchsneutrales Wasser.
.
.
3. Hohe Konzentrationen von Bakterien
.
Wenn du nach einem Test festgestellt hast, dass die Bakterien in deinem Wasser hoch sind, solltest du einen Filter installieren, der sie abtötet. Je nach deinem Budget gibt es mehrere praktikable Lösungen.
- Low-Budget-Möglichkeiten
- Mittleres Preissegment
UV-Wasserfilter. Diese Filter sind speziell dafür ausgelegt, Viren und Bakterien abzutöten. Sie sind in der Regel klein und einfach zu installieren, aber sie benötigen eine Stromquelle, um zu funktionieren. Die Verwendung dieser Filter sorgt dafür, dass der Bakteriengehalt sinkt oder sogar ganz verschwindet, je nach Wasserquelle. - Hochpreisige Wahl
Umkehrosmosefilter mit UV-Licht. Diese Filter entfernen zuerst die meisten Verunreinigungen mit mechanischen Filtern, dann mit chemischen Filtern und nachdem das Wasser eine halbdurchlässige Membran passiert hat, kommt es auch noch in einen UV-Filter. Dies ist ein gründlicher Filtrationsprozess. Das durch diesen Prozess erzeugte Wasser hat eine ausgezeichnete Qualität.
Destillierte Wasserfilter. Diese Filter kochen das Wasser ab und fangen dann den kondensierten Dampf in einem anderen Behälter auf. Die meisten Bakterien im Wasser werden bei hohen Temperaturen abgetötet, daher ist dies eine effiziente Methode, um sie loszuwerden
.
.
Wenn es um Wasserfilter geht, kommt es auf die Größe an
.
Inzwischen weißt du, wie rein oder verschmutzt dein Wasser ist, warum du einen Wasserfilter kaufen willst und welche Filter für bestimmte Situationen gut sind.
Jetzt musst du nur noch herausfinden, wie viel Platz du für einen Wasserfilter zur Verfügung hast und wo du ihn installieren willst.
- Kleine Größe
Diese Filter nehmen in der Regel sehr wenig Platz ein und stören deine normalen Aktivitäten nicht. Die folgenden Filter fallen in diese Kategorie: Aktivkohlefilter, elektronische Wasserfilter, Ionenaustauschfilter und sogar einige Umkehrosmosesysteme. - Mittelgroß
Diese Filter brauchen etwas mehr Platz und du solltest dir dessen bewusst sein, bevor du sie kaufst. Es kann sein, dass du einige Dinge von einem Ort zum anderen verschieben musst, nur um genug Platz für sie zu schaffen. Diese Filter gehören in diese Kategorie: die meisten Umkehrosmoseanlagen, einige Ionenaustauschfilter, Ozonfilter und einige Destillationsfilter, die eine größere Kapazität haben. - Große Kapazität
Diese Filter nehmen viel Platz ein, also musst du Platz für sie schaffen. Einige von ihnen sind so groß, dass du sie in einem Schuppen oder im Keller unterbringen musst. Bei diesen Filtern handelt es sich um Ganzhaus-Wasserenthärter, Entionisierungsanlagen und Ganzhaus-Mehrschichtfilter.
.
.
.
Jetzt hast du die meisten Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Es gibt jedoch noch ein paar Dinge, die du beachten solltest, bevor du einen Wasserfilter für dein Zuhause oder deinen Arbeitsplatz kaufst.
In den meisten Fällen haben die Menschen nicht nur eine Beschwerde über ihr Wasser. Deshalb ist es sehr wichtig, die Grundlagen der Funktionsweise von Wasserfiltern zu kennen, damit du genau weißt, ob ein bestimmtes System die richtige Lösung für dich ist oder nicht.
Erfahre hier mehr über die besten tragbaren Wasserfilter!
Filterarten und Technologien
OK, das mag wie eine Überschrift klingen, die du normalerweise auf einer Technik-Website findest, aber vertrau uns, wir erklären dir nur, was du wirklich wissen musst.
Meistens sprechen die Händler und Verkäufer von Wasserfiltern über technische Aspekte, auch wenn sie sie kaum verstehen. In diesem Abschnitt geben wir eine kurze Beschreibung jedes Wasserfilters und gehen auf die Vor- und Nachteile ein, damit du beim Kauf eine fundierte Entscheidung treffen kannst.
Die Grundlagen der gängigen Wasserfiltertechnologien
.
-
Aktivkohle
.
Dies ist eine der ältesten Filtermethoden, die schon von den alten Ägyptern genutzt wurde. Diese Filtermethode basiert auf Adsorption. Adsorption ist ein natürliches Phänomen, bei dem Wassermoleküle in der porösen Struktur eines Kohlenstoffsubstrats eingeschlossen werden. Aktivkohlefilter werden auf der ganzen Welt eingesetzt, weil sie effizient und kostengünstig sind.Aktivkohlefilter entfernen effektiv Sedimente, Chlor und flüchtige organische Verbindungen (VOCs). Sie entfernen auch alle unangenehmen Geschmäcker und Gerüche.
Diese Filter sind nicht sehr effektiv bei der Entfernung von Salzen, Mineralien und gelösten anorganischen Verbindungen.
Es gibt zwei Arten von Kohlefiltern, die für die Wasserfiltration verwendet werden. Die pulverförmigen Block- und die granulierten Aktivkohlefilter. In der Regel sind Aktivkohleblockfilter effektiver, weil sie eine größere Adsorptionsfläche bieten. Viele von ihnen haben auch zusätzliche Schichten zwischen der Kohle, um eine bessere Filtration zu gewährleisten. Einige haben Silberschichten, die Bakterien blockieren und das Bakterienwachstum verhindern. Einige Hersteller gehen sogar so weit, die Kohle mit Silber zu imprägnieren, was ihr bakteriostatische Eigenschaften verleiht.
Granulierte Aktivkohlefilter (GAC) gibt es je nach Anwendung in verschiedenen Größen. Sie verwenden feinere granulierte Aktivkohle, die eine kleinere Oberfläche als der Kohleblock hat, aber einen Kanalisierungseffekt erzeugen kann.
Alle Kohlefilter haben einige Dinge gemeinsam. Nach einer gewissen Zeit nimmt ihre Effizienz ab und du musst sie ersetzen, um eine optimale Leistung zu erzielen. Sie müssen auch gewechselt werden, wenn du sie längere Zeit nicht benutzt, z. B. nach der Rückkehr aus dem Urlaub. Im Inneren des Filters können sich Bakterienkolonien bilden, wenn du ihn lange Zeit nicht benutzt, auch wenn er mit Silber behandelt oder imprägniert ist. Du solltest dich immer an die vom Filterhersteller angegebene Lebenserwartung halten und die Filter rechtzeitig wechseln.
Vorteile
– Kostengünstig
– Entfernt effektiv unangenehme Geschmäcker, Gerüche, Chlor und Ablagerungen.Nachteile
.
– Macht das Wasser nicht weicher
– Bakterien können darin wachsen -
Ionenaustauschfilter
.
Auch wenn du vielleicht noch nie von diesen Filtern gehört hast, hast du sicher schon von Deionisierungs- und Wasserenthärtungsfiltern gehört. Diese beiden sind die am häufigsten verwendeten Ionenaustauschmethoden, und wir werden über beide sprechen, weil sie sich sehr ähnlich sind. Wir haben die bestbewerteten Wasserionisierer verglichen und für dich ausgewählt.Bei Deionisationsfiltern werden Perlen verwendet, die mit Wasserstoff- und Hydroxyl-Ionen geladen sind und diese gegen Kationen bzw. Anionen austauschen. Wenn Metallionen in den Filter gelangen, wird der Wasserstoff freigesetzt und ersetzt die Metalle, die in den Kügelchen gefangen sind. Jetzt werden die Anionen, die ursprünglich im Wasser waren, gegen die Hydroxyl-Ionen ausgetauscht. Der Wasserstoff und das Hydroxyl verbinden sich und das Endprodukt ist mineralfreies Wasser.
Auf ähnliche Weise funktionieren Wasserenthärter, indem sie das in den Perlen eingeschlossene Salz mit den Magnesium- und Kalziumionen austauschen. Das Salz wird freigesetzt, während die Mineralien eingeschlossen werden, wodurch das Wasser weicher wird. Schau dir die Testberichte der am besten bewerteten Wasserenthärter hier an!
Vorteile
.
– Das Wasser wird enthärtet
– Metalle werden aus dem Wasser entferntNachteile
.
– Normalerweise sind sie groß
– Das Wasser kann salzig schmecken -
Destillation
.
Dies ist eine der einfachsten Methoden, Wasser zu filtern. Das Wasser wird abgekocht und der kondensierte Dampf wird in einem separaten Behälter aufgefangen. Alle Verunreinigungen, die im ursprünglichen Behälter verbleiben, werden entfernt. Leider kochen einige Verunreinigungen vor dem Wasser und sind auch im zweiten Behälter noch vorhanden.Vorteile
– Kostengünstig
– KleinNachteile
.
– Einige Verunreinigungen werden nicht herausgefiltert
– Wertvolle Mineralien gehen verloren -
Umkehrosmose
.
Bei dieser Methode werden mehrere Filter verwendet, um Verunreinigungen zu entfernen. Normalerweise ist der erste Filter ein mechanischer Filter, der zweite und dritte Filter bestehen aus Kohlenstoff, der vierte ist die halbdurchlässige Membran und der fünfte ist ein chemischer Filter. Weitere Schritte können UV-Filter und Remineralisierungsfilter sein.Vorteile
.
– Entfernt 95-99% der Schadstoffe im Wasser
– Produziert jeden Tag eine Menge sauberes WasserNachteile
.
– Das Wasser schmeckt fade, wenn es nicht remineralisiert ist
– Vergeudet etwas Wasser -
UV-Filter
.
Dies ist ein sehr effizienter Filter für Wasserquellen mit einem hohen Bakteriengehalt. Der Filter tötet die meisten der üblichen Bakterien, Viren und anderen Mikroorganismen ab. Leider filtert er nichts anderes.Vorteile
.
– Tötet Bakterien und Viren
– KleinNachteile
.
– Wirkt nicht auf Mineralien oder Chemikalien
– Verbraucht Strom
Optionen für den Einbau von Wasserfiltern
.
Jetzt, wo du weißt, wie die wichtigsten Arten von Wasserfiltern funktionieren und was sie leisten, solltest du entscheiden, wie und wo du sie installieren willst.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten.
- Einbau unter der Spüle – Ein Wasserfilter unter der Spüle ist aus naheliegenden Gründen eine der beliebtesten Optionen. Diese Wasserfilter sind auf Effizienz ausgelegt, aber nicht auf das Aussehen. Wenn du sie in einem Küchenschrank versteckst, sind sie vor neugierigen Blicken geschützt.
- Montage am Küchenwasserhahn – Das ist eine praktikable Option für kleinere Wasserfilter. Du kannst sie direkt auf der Arbeitsplatte installieren. Sie sehen zwar nicht besonders hübsch aus, aber manchmal ist es hilfreich, den Filter in Reichweite zu haben. Schau dir hier die besten Wasserfilter für die Küchenarmatur an!
- Installation am Wasserhahn – Wasserhahnfilter können direkt am Wasserhahn installiert werden. Du musst nur den Perlator des Wasserhahns entfernen und den Wasserhahn mit dem Filter verbinden
- Kannen oder Krüge – Einer der Vorteile dieser Art von Filter ist, dass du ihn überall aufstellen und mitnehmen kannst.
.
Wartung von Wasserfiltern
.
OK, du hast also einen Wasserfilter gekauft. Was nun? Du musst dich natürlich um ihn kümmern. Aber wie machst du das am besten?
- Filter wechseln – Egal, ob du einen Aktivkohlefilter oder eine Umkehrosmoseanlage kaufst, wenn diese Filter benutzt werden, müssen sie irgendwann gewechselt werden. Die meisten Hersteller geben die Lebenserwartung des Filters in der Produktbeschreibung an, aber du kannst die Informationen auch in der Betriebsanleitung finden.
.
Austauschen der Perlen – Wenn du einen Ionenaustauschfilter wie einen Wasserenthärter oder eine Entionisierungsanlage gekauft hast, müssen die Perlen von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden. Die Perlen haben eine begrenzte Ladung, und wenn die Ladung aufgebraucht ist, werden sie unbrauchbar.
Auswechseln der Glühbirne – Wenn du einen einfachen UV-Filter oder eine Umkehrosmoseanlage mit UV-Filter hast, musst du die Glühbirne von Zeit zu Zeit austauschen. Der Filter kann eine Art Benachrichtigung haben, die dir sagt, dass die Glühbirne nicht mehr funktioniert, oder du kannst bei manchen Modellen sogar sehen, ob sie nicht mehr funktioniert.
Finde hier den passenden Kühlschrankwasserfilter für deinen Kühlschrank!
10 Vorteile der Verwendung eines Wasserfilters
- Besserer Geschmack und Geruch – Egal, ob dein Wasser aus dem Brunnen oder aus der Gemeinde kommt, es kann oft einen ziemlich schlechten Geschmack haben. Die meisten unserer Wasserfilter sind in der Lage, den schlechten Geschmack und Geruch zu entfernen
- Gesünderes Wasser – Wenn du gefiltertes Wasser trinkst und zum Kochen verwendest, verbessert das deine allgemeine Gesundheit. Alle Chemikalien, Bakterien und andere Verunreinigungen werden aus dem Wasser entfernt, so dass sich dein Körper rechtzeitig reinigen kann.
- Umweltfreundlich – Dein Wasser zu filtern ist umweltfreundlicher als Wasser in Flaschen zu kaufen. Wasser in Flaschen wird in Plastikbehältern geliefert, die letztendlich die Umwelt verschmutzen können.
- Kein Plastik – Ein weiteres Problem beim Trinken von Flaschenwasser ist die Qualität des Plastiks. Manche Flaschen bestehen aus Plastik, das BPA enthält, ein Bestandteil, der zu vielen gesundheitlichen Problemen führen kann. Wirf einen Blick auf die Testberichte der besten Wasserfilterflaschen und wähle die Flasche, die deinen Bedürfnissen entspricht.
- Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis – Auch wenn der Kauf eines Wasserfilters zunächst eine größere Investition ist, sparst du auf lange Sicht Geld, weil du kein Wasser kaufen musst.
- Gut für Kinder – Kinder sind besonders anfällig für Nitrat-/Nitritvergiftungen. Diese Verbindungen können in die kommunale Wasserquelle sickern und auch in einem Brunnen vorhanden sein.
- Keine Giftstoffe mehr – Einige Experten behaupten, dass mehr als 2100 bekannte Giftstoffe in einer Wasserquelle enthalten sein können. Die Verwendung von Filtern verringert das Risiko, Giftstoffe aufzunehmen, erheblich.
- Kein Chlor – Chlor wird in großem Umfang zur Desinfektion von Wasser verwendet, obwohl der Konsum von Chlor mit verschiedenen Krankheiten in Verbindung gebracht wird.
- Besser aussehende Haut und Haare – Dein Haar und deine Haut sehen nach dem Waschen mit enthärtetem Wasser besser und gesünder aus.
- Keine Chemikalien – Dein Trinkwasser kann viele verschiedene Chemikalien wie Pestizide und Schwermetalle enthalten. Die Verwendung eines Wasserfilters verringert das Risiko, diese Chemikalien aufzunehmen.
.
.
Wasserfiltration vs. Wasseraufbereitung
.
Ein Wasserfiltersystem verwendet einen oder mehrere Filter, um bestimmte Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen. Während einige Kategorien von Verunreinigungen entfernt werden, bleiben einige zurück, so dass das Wasser nicht als rein gilt.
Ein Wasserreinigungssystem ist in der Lage, 90-99% der Verunreinigungen im Wasser zu entfernen. Während dieses Wasser als rein gilt, werden auch die nützlichen Mineralien im Wasser entfernt.
Entfernen Wasserfilter wertvolle Mineralien?
Nicht alle Wasserfilter entfernen die wertvollen Mineralien im Wasser, aber einige schon.
Umkehrosmoseanlagen entfernen bis zu 99% der Verunreinigungen im Wasser, einschließlich der wertvollen Mineralien. Ein UV-Filter tötet nur Bakterien ab und lässt andere Bestandteile im Wasser. Jede Filtrationslösung hat Vor- und Nachteile.
Das könnte dich auch interessieren: Wasserfilterkrüge, Wasserreinigungstabletten.
Fazit
.
Wasserfilter sind in der heutigen Gesellschaft zu einer Notwendigkeit geworden.
Egal ob du einen Brunnen oder eine städtische Wasserversorgung nutzt, dein Trinkwasser könnte besser sein. Die Verwendung von Wasserfiltern mag teuer erscheinen, aber auf lange Sicht sparst du damit tatsächlich Geld. Du musst kein abgefülltes Wasser mehr kaufen und die Filter nur noch ab und zu austauschen.
Die meisten Leute denken, dass Wasserfilter nur gut sind, wenn du sie für dein Trinkwasser verwendest, aber das stimmt nicht. Wenn du mit gefiltertem Wasser duschst, wird deine Haut gesünder und schöner aussehen. Auch dein Haar wird besser aussehen.
Wasserfilter sind besonders wichtig, wenn du Kinder hast. Kinder sind anfälliger dafür, sich mit Bakterien oder Viren zu infizieren oder an einer Nitrat-/Nitritvergiftung zu erkranken, und Wasserfilter verringern diese Risiken.