Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

Leitungswasser filtern mit Steinen

Von Klaus Kamhuber • Zuletzt aktualisiert am 9. August 2023

wasser-filtern-steineFeinkörnige Gesteine wie Sandstein eignen sich gut als Grundwasserleiter.

Sie können Wasser wie ein Schwamm speichern und sind mit ihren winzigen Poren gut in der Lage, Oberflächenschadstoffe zu filtern.

Ein Sandfilter oder Sandwasserfilter nutzt Sand, um Wasser zu filtern. Das zu reinigende Wasser sinkt langsam durch den Sand des Sandfilters, wobei die Schmutzpartikel aus dem Wasser in den feinen Poren des Sandes zurückbleiben.

Doch kann man Leitungswasser mit Steinen filtern? Was benötigt man dafür und wie kann man einen Wasserfilter aus Steinen selbst bauen? Das zeigen wir dir in diesem Artikel.

Können Steine Wasser filtern?

Stell dir vor, es hat gerade geregnet. Ein Teil des Wassers läuft den Gehsteig hinunter und auf eine Rasenfläche, wo ein Teil des Wassers im Boden versickert.

Wohin fließt dieses Wasser?

Meine Empfehlung: Die 4 besten Wasserfilter 2023 aus unserem Vergleich und Test - erhältlich bei Amazon mit den besten Kundenbewertungen.

ProduktFrizzlife Umkehrosmoseanlage 600 GPDOsmoFresh® Auftisch OsmoseanlageAlb Filter® Duo ActiveAlb Filter® Nano Duschfilter
BildFrizzlife UmkehrosmoseanlageOsmoFresh® Auftisch Osmoseanlage Quella LifeAlb Filter Duo ActiveAlb Filter Nano Duschfilter
Testnote1,11,21,31,5
ArtUntertisch-OsmoseanlageAuftisch-OsmoseanlageWasserhahnfilterDuschfilter
Volumen ge­fil­ter­tes Wasser1,55 L/min1,7 L Außentankbis zu 1,65 L/minSofortschutz
inkl. Fil­ter­kar­tu­schenJaJaJaJa
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

Wenn Wasser in einen durchlässigen Boden eindringt, bahnt es sich seinen Weg durch die Zwischenräume zwischen den Bodenteilchen. Boden mit größeren Partikeln hat größere Löcher, wodurch das Wasser schnell abfließt. Boden mit kleinen Partikeln lässt das Wasser langsamer abfließen.

Manche Böden, wie z. B. Ton, lassen das Wasser nur schwer durchsickern und sind fast undurchlässig. Böden wie Granit sind undurchlässig. Das Wasser fließt über die Partikel in Risse, kann aber nicht durch die Partikel hindurchdringen.

Wenn das Wasser tiefer in den Boden sickert, erreicht es schließlich eine undurchlässige Schicht und sammelt sich entweder oder fließt seitwärts. So entstehen unterirdische Schichten aus durchlässigem Boden, die mit Wasser gesättigt sind.

Im gesättigten Boden sind alle Löcher oder Poren mit Wasser gefüllt. Diese Schichten werden Aquifere genannt und können klein oder riesig sein.

Im Gegensatz zu Oberflächenwasser, das in Flüssen und Seen gesammelt wird, ist Grundwasser oft sauber und trinkfertig. Das liegt daran, dass der Boden das Wasser tatsächlich filtert. Der Boden kann Schadstoffe – wie lebende Organismen, schädliche Chemikalien und Mineralien – zurückhalten und lässt nur das saubere Wasser durch.

Wie man ein DIY-Wasserfiltersystem mit Sand oder Kies herstellt

wasserfilter-selber-bauen-sand-steineWasser ist für die meisten Menschen etwas Selbstverständliches, denn es ist so einfach, den Wasserhahn aufzudrehen und ein Glas mit der kühlen, reinen Flüssigkeit zu füllen.

Aber es gibt Zeiten, in denen der Zugang zu sauberem Trinkwasser nicht so einfach ist.

In solchen Fällen ist es praktisch zu wissen, wie man ein Wasserfiltersystem aus Steinen selbst baut.

Wann brauchst du ein Do-It-Yourself-Wasserfiltersystem?

Wenn du versuchst, in einer schwierigen Situation zu überleben und die einzige Wasserquelle in der Nähe ein Bach oder ein See ist, kann dir ein selbstgebautes Wasserfiltersystem helfen, hydriert zu bleiben, ohne Schmutz durch das Trinkwasser aufzunehmen.

Viele Menschen in Entwicklungsländern lernen, Wasserfiltersysteme zu bauen, um Krankheiten zu vermeiden, obwohl sie eine detailliertere Methode als die unten beschriebene anwenden. Sie entfernt nicht nur Verunreinigungen, sondern filtert auch Unrat heraus. Das System, das du weiter unten kennenlernst, tut nur Letzteres.

Du kannst auch zu Hause ein Wasserfiltersystem bauen, um deine neugierigen Kinder darüber aufzuklären, wie wichtig es ist, sauberes Wasser zu trinken und dass der Schein trügt, auch wenn eine Wasserquelle sauber erscheint.

Die unten beschriebene Art der Wasserfilterung erfordert keine großen Investitionen. Es verwendet einfach bekannte Materialien wie Sand und Kies, um Dinge wie Schlamm herauszufiltern. Aktivkohle ist vielleicht die wichtigste Zutat, um alles zu entfernen, was du nicht trinken willst, und die meisten herkömmlichen Wasserfilter enthalten sie. Fangen wir an.

1. Schneide den Boden einer kleinen Plastikwasserflasche ab

Suche dir eine Plastikwasserflasche, z. B. einen Cola-Plastikflasche, und schneide etwa einen halben Zentimeter vom Boden der Flasche ab.

Als Anhaltspunkt: Der Flaschenhals ist der Boden des Filters und der Teil mit der Öffnung, die du geschaffen hast, ist der obere Teil. Behalte die Plastikkappe auf dem oberen Ende der Flasche. Einige Methoden zur Herstellung dieser Art von Filtersystem empfehlen, mit einem Schraubenzieher ein Loch in den Flaschendeckel zu stechen.

2. Einsetzen eines Stofffilters

Der nächste Schritt besteht darin, einen weichen Filter in die Flasche zu stopfen und ihn in Richtung Flaschenhals zu drücken. Ein Halstuch eignet sich gut als Filter, und es ist ein leicht zu findender Gegenstand. Alternativ kannst du auch mehrere Wattebällchen oder einen Kaffeefilter verwenden.

3. Spüle die Filtermaterialien aus

Bevor du die Substanzen, die als Filter dienen, in die Flasche gibst, spülst du sie gründlich aus. Dadurch sollte die erste Portion Wasser, die durchläuft, weniger Rückstände enthalten, als wenn du ungewaschene Materialien verwendest.

Viele herkömmliche Wasserfiltermethoden, die du heute kennst, basieren auf speziellen Membranen, die aus einem Polymer namens PTFE – oder, wie der vollständige Name lautet, Polytetrafluorethylen – hergestellt werden. Für unsere Zwecke, ein Wasserfiltersystem selbst zu bauen, möchtest du jedoch natürlichere Materialien wie Sand und Kies oder kleine Steine verwenden. Daher ist das Abspülen dieser Filtermaterialien ein wichtiger Schritt, um einen sauberen Wasserfilter herzustellen.

4. Bereite die Holzkohle vor

Nimm ein weiteres Stück Stoff und benutze es, um deine Holzkohle auszubreiten. Wenn du Holzkohle von einem Grill oder einer Feuerstelle hast, ist das eine gute Quelle.

Achte darauf, dass du die Holzkohle in kleine Stücke zerbrichst, indem du sie mit einem Gegenstand wie einem großen Stein zerkleinerst. Nachdem du die Holzkohle auf die gewünschte Größe gebracht hast, wickle das Tuch fest um den Stoff. Zum Schluss schiebst du es gegen das erste Stück Stoff in die Flasche.

5. Spielplatzsand hinzufügen

Um dein DIY-Wasserfiltersystem zu bauen, musst du nun noch mehr Kies hinzufügen, um die Reinigung zu unterstützen. Du fängst mit dem feinsten Material an und fügst dann Schichten mit immer gröberem Material hinzu. Lege den Spielplatzsand direkt auf die Holzkohleschicht. Du musst ihn nicht in ein Tuch einwickeln, bevor du ihn in die Flasche gießt, aber füge so viel hinzu, dass das Tuch vollständig bedeckt ist.

6. Pflastersand einfüllen

Der Pflastersand – auch Polymersand genannt – bildet die nächste Schicht. Wenn du ihn durch deine Hände laufen lässt, wirst du feststellen, dass er eher kleine Steine enthält, die im Spielplatzsand nicht enthalten waren.

7. Füge den Kies oder die kleinen Steine hinzu

Die letzten beiden Schichten dieses Filters sind feiner Kies und gröberer Kies. Je nach Region findest du ihn in der Natur. Aufgrund des geringen Durchmessers der Plastikflasche solltest du nicht mehr als ein paar Handvoll benötigen, was einer Fläche von ein bis zwei Zentimetern entspricht.

8. Den Inhalt sichern

Jetzt hast du alles in das Filtersystem gegeben und es ist an der Zeit, dafür zu sorgen, dass deine harte Arbeit nicht umsonst war. Nimm ein weiteres Stück Stoff und spanne es straff über den Boden der Flasche. Halte das weiche Material mit einem Gummiband oder einem Kabelbinder an seinem Platz.

9. Lasse das Wasser durch den Filter laufen

Jetzt kannst du endlich die Früchte deiner Arbeit sehen. Halte deinen Filter über eine leere Tasse und nimm den Deckel ab. Gieße dann Wasser über und durch den Filter und warte, bis es durch den Flaschenhals in die Tasse läuft. Diese Art von tragbarem Wasserfilter kannst du gut bei Rucksacktouren mitnehmen.

Experiment: Selbstgebauter Wasserfilter mit Sand und Steinen

selbstgebauter-wasserfilter-steinenNur sehr wenig von dem Wasser, das wir jeden Tag benutzen, kommt völlig rein aus dem Boden. Einige der Verunreinigungen sind mikroskopisch klein, aber viele sind groß genug, um sie mit einem einfachen Filtersystem zu entfernen, das du mit Sand und Steinen selbst herstellen kannst.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass dieser Filter das Wasser nicht trinkbar macht. Genieße das Experiment und beobachte, wie viel klarer das Wasser ist, nachdem es gefiltert wurde, aber trinke nichts von dem gefilterten Wasser, denn es kann immer noch Krankheitserreger enthalten. Wasche dir nach diesem Experiment die Hände mit Seife.

Schneide den Boden einer 1,5-Liter-Plastikwasserflasche mit einem Messer 10 Zentimeter weit ab.

Nimm den Flaschendeckel ab. Befestige einen Kaffeefilter mit einem Gummiband an der Außenseite des Flaschenhalses.

Schneide den oberen Teil einer zweiten 2-Liter-Plastikwasserflasche um 10 cm ab.

Drehe die erste Flasche (die mit dem Kaffeefilter darauf) auf den Kopf und stecke sie mit dem Hals voran in die zweite Flasche. Die obere Flasche ist der Filter und die untere Flasche ist der Wassersammler. Schneide die Flaschen zu, wenn sie nicht genau ineinander passen. Wenn du möchtest, kannst du auch einen Becher als Wassersammler verwenden.

Gieße den Kies in die Flaschenöffnung. Der Kaffeefilter sollte verhindern, dass er durch den Flaschenhals fällt. Gib groben Sand oben auf den Kies. Kippe feinen Sand auf den groben Sand, um einen Schichteffekt zu erzeugen.

Gieße Leitungswasser durch den Filter, um ihn zu reinigen. Halte den Filter nahe an den Wasserhahn oder die Gießtülle und gieße langsam, um den Sand nicht zu stören.

Gieße schmutziges Wasser in den Filter, um ihn zu testen. Das in der unteren Flasche gesammelte Wasser sollte klar gefiltert sein. Dein Filter ist jetzt fertig.

Was du brauchst

  • Zwei 2-Liter-Plastikwasserflaschen
  • 1,5 Tassen feinen Sand
  • 1,5 Tassen groben Sand
  • 1 Tasse kleine Steine oder Kieselsteine
  • 1,5 Liter sauberes Leitungswasser
  • 1,5 Liter schmutziges Wasser
  • Kaffeefilter
  • Gummiband
  • Küchenmesser
  • Lineal

Tipp:
Verwende Strand- oder Spielsand für den feinen Sand. Aquariensteine sind eine gute Wahl für die Steine. Um das Wasser noch sauberer zu machen, füge eine Schicht Kohle oder Aktivkohle auf den feinen Sand hinzu.

Warnung:
Sei vorsichtig, wenn du die Flaschen zerschneidest, und lass dich gegebenenfalls von einem Erwachsenen beaufsichtigen.

Häufige Fragen und Antworten

  • Kann man Wasser mit Steinen filtern?
    Nur sehr wenig von dem Wasser, das wir tagtäglich verwenden, kommt völlig rein aus dem Boden. Einige der Verunreinigungen sind mikroskopisch klein, aber viele sind groß genug, um sie mit einem einfachen Filtersystem zu entfernen, das Sie mit Sand und Steinen selbst herstellen können. Es ist wichtig, daran zu denken, dass dieser Filter das Wasser nicht trinkbar macht.
  • Kann man Wasser mit Kieselsteinen filtern?
    Sand und Kies sind gute Wasserfilter, weil sie durchlässige Schichten bilden. … Diese kleinen Zwischenräume führen dazu, dass winzige Schmutzpartikel im Filtermedium eingeschlossen werden. Kieselsteine werden häufig für häusliche und industrielle Zwecke verwendet.
  • Wie funktionieren Gesteinsfilter?
    Ein Sandfilter funktioniert wie folgt. Das ungefilterte Wasser wird im oberen Teil des Sandfilters verteilt und sinkt langsam durch das Filterbett. Dieses Filterbett besteht aus Sand, Kies oder einem anderen Filtermedium. Die kleinen Poren sorgen dafür, dass die Schmutzpartikel nicht durchdringen können und halten die Schmutzpartikel zurück.
  • Warum ist Gestein ein schlechter Wasserfilter?
    Gesteine wie Granit und Schiefer sind im Allgemeinen schlechte Grundwasserleiter, da sie eine sehr geringe Porosität aufweisen. Wenn diese Gesteine jedoch stark zerklüftet sind, eignen sie sich gut als Grundwasserleiter. Ein Brunnen ist ein Loch, das in den Boden gebohrt wird, um in einen Grundwasserleiter einzudringen. Normalerweise muss solches Wasser an die Oberfläche gepumpt werden.

Fazit

Diese Schritte zeigen, dass es nicht so schwierig ist, Wasser zu Hause oder an einem anderen Ort zu filtern, wie manche Leute denken.

Bedenke aber, dass du immer noch Wasserreinigungstabletten verwenden musst, um das Wasser trinkbar zu machen.

Durchschnittliche Bewertung 5 bei 2 Stimmen


Testsieger und beste Wasserfilter 2023 bei Amazon

ProduktFrizzlife Umkehrosmoseanlage 600 GPDOsmoFresh® Auftisch OsmoseanlageAlb Filter® Duo ActiveAlb Filter® Nano Duschfilter
BildFrizzlife UmkehrosmoseanlageOsmoFresh® Auftisch Osmoseanlage Quella LifeAlb Filter Duo ActiveAlb Filter Nano Duschfilter
Testnote1,11,21,31,5
ArtUntertisch-OsmoseanlageAuftisch-OsmoseanlageWasserhahnfilterDuschfilter
Volumen ge­fil­ter­tes Wasser1,55 L/min1,7 L Außentankbis zu 1,65 L/minSofortschutz
inkl. Fil­ter­kar­tu­schenJaJaJaJa
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*