Von Nicole • Zuletzt aktualisiert am 20. September 2023

Die Umkehrosmose-Filtration ist eine der faszinierendsten, am weitesten entwickelten Formen der Wasserfiltrationstechnologie.
Beispielsweise setzen viele Länder die Umkehrosmose zur Entsalzung von Meerwasser ein, um den Wassermangel an wichtigen Standorten zu bekämpfen. Gegenwärtig liefern die meisten der in Betrieb befindlichen Entsalzungsanlagen Wasser im Nahen Osten oder in Nordafrika (44%).
Da der Zugang zu Wasser jedoch immer dringlicher wird (und die Auswirkungen des Klimawandels weltweit neue Bedürfnisse aufdecken), erwarten Wissenschaftler, dass die Entsalzungskapazität jährlich um 7 bis 9 % steigen wird – und das alles durch den Einsatz der Umkehrosmose in großem Maßstab.
In kleinerem Maßstab haben die Vorteile der Umkehrosmose dazu geführt, dass sie bei den Verbrauchern zur Filterung des Wassers in ihren Wohnungen beliebt ist. Darüber hinaus setzen viele Restaurants die Umkehrosmose ein, um die Sicherheit und den Geschmack ihrer Speisen zu verbessern, indem sie Wasser von bester Qualität verwenden.
Die schieren Möglichkeiten der Umkehrosmose können überwältigend sein, deshalb haben wir alles aufgeschlüsselt, was Sie wissen müssen, einschließlich was es ist, wie es funktioniert und was die Vor- und Nachteile von Umkehrosmoseanlagen sind. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist Umkehrosmose?
- 2 Wie funktioniert Umkehrosmosefiltration?
- 3 Welche Schadstoffe entfernen Umkehrosmosefilter aus dem Trinkwasser?
- 4 Was sind die möglichen Nachteile von Umkehrosmosefiltern?
- 5 Was ist mit Mineralien und Fluorid?
- 6 Die Vorteile von Umkehrosmoseanlagen
- 6.1 1. Umkehrosmose filtert die meisten Schadstoffe
- 6.2 2. Besseres und sicheres Trinkwasser
- 6.3 3. Umweltfreundliche Alternative zu abgefülltem Wasser
- 6.4 4. Umkehrosmose-Wasser schmeckt besser
- 6.5 5. Niedriger Energieverbrauch
- 6.6 6. Platzsparend und einfache Wartung
- 6.7 7. Verschiedene Reinigungsstufen
- 6.8 8. Spart Geld
- 6.9 9. Umkehrosmose liefert besseres Wasser zum Kochen
- 7 Die Nachteile von Umkehrosmosewasser
- 8 Fazit
Was ist Umkehrosmose?
Im Gegensatz zur Aktivkohlefiltrationstechnologie, bei der bestimmte Materialien verwendet werden, um Verunreinigungen anzuziehen, die sich wie Magnete binden, wird bei der Umkehrosmose eine semipermeable Membran zur Filtration verwendet.
Stellen Sie sie sich wie ein Moskitonetz vor. Bei der Umkehrosmose wird Wasser durch eine halbdurchlässige Membran gepresst, wobei alle Partikel, die größer als das Netz sind, zurückbleiben. Aber wenn man es so formuliert, stellt die Umkehrosmose eine Ungerechtigkeit dar; es geht um mehr als nur darum, Wasser durch ein Netz zu zwingen.
Umkehrosmoseanlagen verwenden eine beträchtliche Menge an Wasserdruck, was sie zur effektivsten Wasserreinigungstechnik auf dem Markt macht.
Wie funktioniert Umkehrosmosefiltration?
Beim Umkehrosmoseprozess werden im Wesentlichen Partikel ausgesiebt, die größer als 0,01 Mikrometer oder größer sind und viele Arten von Sedimenten, Bakterien und sogar Fluorid- und Bleipartikel enthalten können.
Meine Empfehlung: Die 4 besten Wasserfilter 2023 aus unserem Vergleich und Test - erhältlich bei Amazon mit den besten Kundenbewertungen.
Produkt | Frizzlife Umkehrosmoseanlage 600 GPD | OsmoFresh® Auftisch Osmoseanlage | Alb Filter® Duo Active | Alb Filter® Nano Duschfilter |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,1 | 1,2 | 1,3 | 1,5 |
Art | Untertisch-Osmoseanlage | Auftisch-Osmoseanlage | Wasserhahnfilter | Duschfilter |
Volumen gefiltertes Wasser | 1,55 L/min | 1,7 L Außentank | bis zu 1,65 L/min | Sofortschutz |
inkl. Filterkartuschen | Ja | Ja | Ja | Ja |
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Es ist auch wichtig zu beachten, dass der Umkehrosmoseprozess keine thermische Energie benötigt und stattdessen auf Hochdruckpumpen angewiesen ist. Für den Laien? Das bedeutet, dass er keinen Zugang zu einer Stromversorgung benötigt, sondern nur einen hohen Wasserdruck.
Ein Beispiel: Bei Brackwasser (Wasser mit einem höheren Salzgehalt als Süßwasser, aber nicht so viel wie Meerwasser) liegt der Wasserdruck, der durch Ihr Umkehrosmosesystem fließt, zwischen 225 und 376 Druck pro Quadratzoll (psi). Das ist mehr als das 6-fache des durchschnittlichen Wasserdrucks für ein Haus mit Standardgröße (normalerweise zwischen 40 und 45 psi).
Dieser intensive Druck drückt das Wasser durch die semipermeable Membran, fängt die Verunreinigungen auf und liefert Ihnen als Endprodukt gesünderes, besser schmeckendes Wasser.
Die Filterung Ihres Trinkwassers ist ein guter Schritt, um die Gesundheit der Kinder vor Schadstoffen im Leitungswasser zu schützen. Aber die Vor- und Nachteile der verschiedenen Filtertypen zu verstehen, kann schwierig sein.
Ein Umkehrosmose-Wasserfilter kann ein breiteres Spektrum an Schadstoffen entfernen als andere Arten von Filtern. Aber was sollten Sie noch über Umkehrosmosefilter wissen?
Welche Schadstoffe entfernen Umkehrosmosefilter aus dem Trinkwasser?
Umkehrosmosefilter entfernen Verunreinigungen aus dem Trinkwasser, indem sie diese durch eine Membran mit winzigen Poren drücken, die Partikel blockiert, die größer als Wassermoleküle sind.
Normalerweise sind sie auch mit einem Kohlefilter ausgestattet, der bei der anfänglichen Reinigung hilft und die Lebensdauer des Umkehrosmosefilters selbst verlängert. Der Kohlefilter reduziert auch die Mengen einiger Verunreinigungen, die durch Umkehrosmose allein nicht entfernt werden können, wie z.B. Desinfektionsnebenprodukte und flüchtige organische Verbindungen.
Umkehrosmose reduziert chemische Verunreinigungen, die Kohlefilter nicht wirksam reduzieren können, wie z.B:
- Nitrat, das Geburtsschäden verursacht oder in höheren Dosen für Säuglinge sofort toxisch sein kann.
- Perchlorat, das die Schilddrüsenfunktion verändert und die Gehirnentwicklung von Kindern schädigt.
- Arsen, das das Wachstum, die Gehirnentwicklung und das Immunsystem von Kindern beeinträchtigt.
- Sechswertiges Chrom, das Auswirkungen haben kann, für die Kinder anfälliger sind, z.B. Schädigung des Fortpflanzungssystems und Krebsrisiko.
Die Umkehrosmose reduziert andere Schadstoffe, die ebenfalls durch einen Kohlefilter reduziert werden können, wie Blei, das die Gehirnentwicklung von Kindern schädigt, und die giftigen fluorierten Chemikalien, die als PFAS bekannt sind.
Was sind die möglichen Nachteile von Umkehrosmosefiltern?
Umkehrosmosesysteme kosten in der Regel mehr als andere Arten von Filtern und müssen unter der Spüle installiert werden. Für viele Familien können diese Kosten zusammen mit den Kosten für Ersatzpatronen ein erhebliches Hindernis darstellen.
Umkehrosmosesysteme neigen auch zu mehr Abwasser, etwa dreimal so viel wie am Ende zum Trinken übrig bleibt. Um Wasser zu sparen, sollten Umkehrosmose-Systeme nur für die Aufbereitung von Wasser zum Trinken und Kochen eingesetzt werden, nicht als Filter für das ganze Haus. Eine rechtzeitige Wartung und Instandhaltung des Systems trägt ebenfalls zur Minimierung der Wasserverschwendung bei.
Wenn Sie sich für ein Filtersystem für das ganze Haus entscheiden, dürfen Sie nicht vergessen, dass solche Systeme Chlorrückstände aus dem gesamten Sanitärsystem des Hauses entfernen. Da sich im Wasser kein Desinfektionsmittel befindet, können sich in den Hausleitungen zwischen Filter und Wasserhahn Bakterien bilden.
Das ist ein weiterer Grund, warum Experten empfehlen, Umkehrosmosefilter am Wasserhahn statt eines ganzen Hausfilters zu installieren.
Was ist mit Mineralien und Fluorid?
Die Umkehrosmose entfernt Schadstoffe, aber auch einige notwendige Mineralien wie Magnesium, Kalzium und Eisen.
Lebensmittel, die mit mit Umkehrosmose-behandeltem Leitungswasser gekocht werden, sollten kein Problem darstellen. Aber wenn Ihnen der Mineralstoffgehalt Sorgen bereitet oder Ihnen einfach nur der Geschmack der zugesetzten Mineralien gefällt, können Sie diese mit Mineralstofftropfen, einem speziellen Filter oder einem Krug wieder hinzufügen.
Diese Filter entfernen auch das Fluorid aus dem Trinkwasser. Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass zu viel Fluorid im Wasser schädlich für die Gehirnentwicklung von Kindern sein kann. Für die zahnmedizinischen Vorteile von Fluorid, wie die Vorbeugung von Karies, ist fluoridhaltige Zahnpasta eine bessere Alternative.
Die Vorteile von Umkehrosmoseanlagen
Es gibt viele Vorteile der Umkehrosmose-Filtration. Da mehr als 40% der Deutschen irgendeine Form der Wasserfilterung in ihren Häusern verwenden und ein Prozentsatz davon Umkehrosmose ist, lassen Sie uns die Vorteile ansehen, die sie mit einer eigenen Umkehrosmoseanlage erhalten.
1. Umkehrosmose filtert die meisten Schadstoffe
Wenn es darum geht, die meisten Verunreinigungen zu entfernen, sticht die Umkehrosmose aus dem Wasserfiltrationspaket heraus. Die Umweltschutzbehörde (EPA) nennt die Umkehrosmose als eine der “effektivsten Methoden zur Beseitigung aller krankheitserregenden Organismen und der meisten chemischen Verunreinigungen”.
Das Umkehrosmoseverfahren wird in erster Linie dazu verwendet, Partikel und andere Verunreinigungen im Wasser zu entfernen. Das bedeutet, dass all diese schlechten Chemikalien wie Blei und sogar Arsen aus dem Wasser entfernt werden. Sogar einige Parasiten werden aus dem Wasser gefiltert, wodurch Sie vor der Möglichkeit einer Kontraktion geschützt werden.
So ist beispielsweise der Aquasana Auftisch Wasserfilter AQ4000* nach den NSF/ANSI-Standards 42, 53, 58, 401 und P473 für die Entfernung von 95% Fluorid und Quecksilber, 97% Chlor und Arsen, 99% Blei und Asbest sowie 82 weiteren Schadstoffen getestet und zertifiziert.
Während viele Umkehrosmosesysteme versehentlich auch gesunde Mineralien entfernen, fügen einige Osmoefilter wie der AcalaQuell® One Wasserfilter* diese durch einen Remineralisierungsprozess wieder hinzu, der nützliche Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Kalium u.a. wiederherstellt.
2. Besseres und sicheres Trinkwasser
Von Sedimenten bis hin zu schädlichen Schadstoffen gibt es eine Reihe von Dingen, die ohne Ihr Wissen in Ihrem Leitungswasser schwimmen können. Einige Schadstoffe können dazu führen, dass Ihr Wasser nach faulen Eiern riecht oder schmeckt, während andere mit der Zeit gesundheitsschädlich sein können.
Umkehrosmosewasser ist besseres, sichereres Wasser, das Ihre Belastung durch Schadstoffe verringert. Es ist sogar besser als in Flaschen abgefülltes Wasser – obwohl in Flaschen abgefülltes Wasser gefiltert wird, kann es dennoch bestimmte Mineralien und Schadstoffe enthalten.
Ein Umkehrosmosesystem kann dazu beitragen, 99% der Verunreinigungen zu entfernen, die häufig in Leitungswasser enthalten sind:
- Blei
- Organische Bakterien
- Feinstaub
- Salze
- Kolloide (Moleküle auf Öl- und Fettbasis)
- Pyrogene
- Von Bakterien produzierte Substanzen auf Proteinbasis
3. Umweltfreundliche Alternative zu abgefülltem Wasser
Es ist kein Geheimnis, dass Plastikflaschen schlecht für die Umwelt sind, aber nur wenigen Menschen ist klar, dass gefiltertes Wasser (wie z.B. Osmosewasser) tatsächlich sicherer sein kann als die tägliche Verwendung von Einwegflaschen. Die Flaschenwasserindustrie ist berüchtigt für mangelnde Regulierung, und wie die New York Times bemerkte, “verlangt die FDA von den Flaschenwasserunternehmen nicht, dass sie den Verbrauchern offenlegen, woher das Wasser stammt, wie es behandelt wurde oder welche Schadstoffe es enthält”.
Im Vergleich dazu ist der Aquasana Auftisch Wasserfilter AQ4000* nach den strengen NSF/ANSI-Normen zertifiziert, so dass Sie genau wissen, welche Schadstoffe in welchem Umfang entfernt/reduziert werden. Darüber hinaus ist die Verwendung eines Umkehrosmose-Wasserfilters weitaus umweltfreundlicher als Plastikflaschen und bietet zusätzlichen Komfort, da Sie nur den Wasserhahn aufdrehen müssen, um gesundes, wohlschmeckendes Wasser zu genießen.
4. Umkehrosmose-Wasser schmeckt besser
Zu einem guten Gastgeber gehört es auch, seinen Gästen gutes Essen und Trinken zu bieten. Ständig Einweg-Wasserflaschen kaufen zu müssen, kann teuer werden und zu einem Ärgernis werden. Mit einem RO-System können Sie Ihren Gästen jedes Mal gefiltertes, hochwertiges Wasser anbieten.
Ungefiltertes Leitungswasser kann Verunreinigungen wie Schwefel und Magnesium enthalten, die dazu führen können, dass Ihr Wasser unangenehm schmeckt oder riecht. Ein Umkehrosmosesystem kann diese Verunreinigungen reduzieren, so dass Sie und Ihre Gäste Wasser genießen können, das besser schmeckt und riecht.
5. Niedriger Energieverbrauch
Der Energieverbrauch von Umkehrosmosesystemen ist im Vergleich zu anderen ähnlichen Systemen relativ gering. Diese Produktivität macht diese Systeme ideal für diejenigen, die so wenig Energie wie möglich verbrauchen müssen.
6. Platzsparend und einfache Wartung
Je nachdem, wo Sie ein Umkehrosmosesystem aufstellen möchten, kann die Anschaffung eines Umkehrosmosesystems platzsparend sein.
Umkehrosmosesysteme müssen normalerweise etwa alle sechs Monate gewartet werden und sind recht einfach zu pflegen. Der Filterwechsel ist eines der wenigen Dinge, um die Sie sich bei einer Umkehrosmoseanlage kümmern müssen.
7. Verschiedene Reinigungsstufen
Es gibt sieben Stufen der Umkehrosmose, wobei jede Stufe immer intensiver wird. Sie können wählen, wie viele Stufen Sie wünschen, und Ihre Wahl an Ihre Bedürfnisse anpassen. Alle Systeme werden unterschiedlich hergestellt, und die sieben Stufen führen das Wasser durch einen Filtrationsprozess.
Dieser Prozess ist intensiv, und jede Stufe hat ihre eigenen Besonderheiten. Diese Arbeiten führen das Wasser durch einen härteren Prozess, um es so weit wie möglich zu filtern.
8. Spart Geld
Mit einem RO-System in Ihrem Haus haben Sie rund um die Uhr Zugang zu sauberem, wohlschmeckendem Wasser. Das bedeutet weniger Wege zum Geschäft und weniger Geld für Einweg-Wasserflaschen und Filter für wiederbefüllbare Krüge. Wenn Sie in eine Umkehrosmoseanlage oder einen Wasserfilter unter der Spüle investieren, sparen Sie nicht nur Geld, sondern auch Zeit.
Vergessen Sie die Fahrten zum Laden und drehen Sie einfach den Wasserhahn auf, um mit Wasser zu trinken, zu reinigen oder zu kochen, dem Sie vertrauen können.
9. Umkehrosmose liefert besseres Wasser zum Kochen
Viele Restaurants haben damit begonnen, Umkehrosmosewasser zum Waschen von Zutaten und zum Kochen zu verwenden, um den Geschmack ihrer Speisen zu verbessern.
Tatsächlich bemerkte Steve Schimoler, Chefkoch und Inhaber des Crop Bistro & Bar Steve Schimoler:
“Ich habe nie viel über das verwendete Wasser nachgedacht, bis ich die Gelegenheit hatte, die Rolle zu erforschen, die Wasser in meiner Küche und meinem Restaurant spielt. Ich fand schnell heraus, dass das Wasser, das mit der Umkehrosmose-Technologie (Reverse Osmosis) gereinigt wurde, mir eine saubere Leinwand lieferte, auf der die Aromen und Zutaten, die ich benutzte, glänzen konnten”.
Die Vorteile der Umkehrosmose machen sie zwar zu einem Standard in der Gastronomie, aber Sie können ein RO-System auch verwenden, um Ihrer Hausmannskost einen zusätzlichen Schub zu geben.
Die Nachteile von Umkehrosmosewasser
Es handelt sich also zwar um die effektivste Wasserfiltertechnik auf dem Markt, die verhindert, dass so kleine Partikel wie Fluorid in Ihr Wasser gelangen, aber sie ist auch vom umweltfreundlichen Standpunkt aus betrachtet ineffizient.
1. Es wird etwas mehr Wasser verschwendet
Laut EPA “verbrauchen Umkehrosmoseanlagen etwa dreimal so viel Wasser wie sie aufbereiten”, was sich auf Ihrer Wasserrechnung niederschlagen kann. Tatsächlich gewinnen einige Umkehrosmoseanlagen in Haushalten nur zwischen 5 und 15 % des gefilterten Wassers zurück.
2. Auffälliger Druckabfall
Während der Aquasana Auftisch Wasserfilter AQ4000* eine zuverlässige Durchflussrate von 1,8 Liter pro Minute aufweist, erleben viele Menschen, die alternative Umkehrosmosefilter verwenden, einen ziemlich deutlichen Druckabfall in ihrer Wasserdurchflussrate.
3. Abwasser muss danach ordnungsgemäß entsorgt werden
Hinzu kommt, dass es nicht viele Optionen für die ordnungsgemäße Entsorgung von Abwasser gibt. Sie können das Abwasser ins Meer entsorgen, aber für diejenigen, die sich im Binnenland befinden, sollten Sie ein Verdunstungssystem in Betracht ziehen, um einen Abfluss oder eine Verunreinigung des Grundwassers zu vermeiden, da dies für das Ökosystem schädlich sein kann.
Fazit
Umkehrosmosesysteme verwenden Druck, um Wasser durch winzige Poren zu drücken, um “reines Wasser” zu erzeugen. Dabei werden Chemikalien, Bakterien und Mineralien durch verschiedene Membranen und Kohlefilter gefiltert.
Mit Umkehrosmose oder anderen Filtersystemen aufbereitetes Trinkwasser hat viele Vorteile:
- Wenn Sie auf einem Campingausflug, in einem anderen Land oder in einem Gebiet mit bakterien- oder parasitenbelastetem Wasser unterwegs sind, ermöglichen Umkehrosmosesysteme die Entfernung von Schadstoffen und sauberes Trinkwasser.
- Wenn Sie in einem Gebiet mit starkem Pestizid- und Herbizideinsatz leben, kann die Umkehrosmose diese Stoffe aus Ihrem Wasser entfernen.
- Das US-Militär hat Umkehrosmosesysteme verwendet, um Salzwasser in Süßwasser für Truppen umzuwandeln, und einige Länder setzen diese Technologie bei Überschwemmungen und Hilfsmaßnahmen ein.
Allerdings gibt es auch Nachteile.
Viele Umkehrosmosesysteme entfernen das Gute mit dem Schlechten. Eisen, Kalzium, Mangan und Fluorid sind nur einige der positiven Chemikalien und Mineralien, die je nach System entfernt werden können. Die Entfernung dieser lebenswichtigen Elemente aus unserem Trinkwasser stellt kein großes Problem dar, da eine ausgewogene Ernährung auch diese Stoffe enthält.
Viele Deutsche essen jedoch keine vitamin- und mineralstoffreiche Kost. Wenn diese Menschen auch entmineralisiertes Wasser trinken, dann sind sie anfälliger für Vitamin- und Mineralstoffmangel.
Darüber hinaus wurde festgestellt, dass entmineralisiertes Wasser beim Kochen zu erheblichen Verlusten aller wesentlichen Elemente aus Nahrungsmitteln wie Gemüse, Fleisch und Getreide führt. Diese Verluste können bei Magnesium und Kalzium bis zu 60 Prozent, bei Kupfer bis zu 66 Prozent, bei Mangan bis zu 70 Prozent und bei Kobalt bis zu 86 Prozent betragen.
Wenn dagegen hartes Wasser (nicht mit Umkehrosmose behandelt) zum Kochen verwendet wird, kommt es zu einem minimalen Verlust dieser essentiellen Elemente.
Aus umweltpolitischer Sicht helfen Haushalts-Umkehrosmoseanlagen der Umwelt, indem sie den Kauf von Wasser in Flaschen einschränken und somit weniger Kunststoffabfälle auf unseren Deponien erzeugen. Da Haushaltseinheiten jedoch nicht in der Lage sind, viel Gegendruck zu erzeugen, können sie nur 5-15 Prozent des Wassers als “reines Wasser” zum Trinken auffangen.
Daher werden je nach System für jede produzierte Liter gereinigtes Wasser zwischen 7.57082 und 18.9271 Liter (manchmal mehr) verschwendet und in die Kläranlage entsorgt.
Offensichtlich sind Umkehrosmosesysteme unterschiedlich. Erkundigen Sie sich beim Hersteller, welche Filter sie enthalten und was während des Prozesses entfernt wird. Prüfen Sie auch, wie viel Wasser als “Abfall” für jede Liter, die für Sie zum Trinken produziert wird, entfernt wird.
Lesen Sie hier unseren Vergleich der besten Umkehrosmoseanlagen.
Ähnliche Beiträge:

Klaus ist schon seit seiner Kindheit ein wahrer Handwerker. Aus dem reinen Vergnügen wurde eine Leidenschaft, als er Gas- und Wasserinstallateur wurde. Bei Problemen rund ums Thema Wasserfilter ist er deshalb die erste Anlaufstelle für Freunde und Bekannte. Er ist immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, sein Haus nachhaltig und autark zu machen, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch effektiv ist!
Testsieger und beste Wasserfilter 2023 bei Amazon
Produkt | Frizzlife Umkehrosmoseanlage 600 GPD | OsmoFresh® Auftisch Osmoseanlage | Alb Filter® Duo Active | Alb Filter® Nano Duschfilter |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,1 | 1,2 | 1,3 | 1,5 |
Art | Untertisch-Osmoseanlage | Auftisch-Osmoseanlage | Wasserhahnfilter | Duschfilter |
Volumen gefiltertes Wasser | 1,55 L/min | 1,7 L Außentank | bis zu 1,65 L/min | Sofortschutz |
inkl. Filterkartuschen | Ja | Ja | Ja | Ja |
Preis | ||||
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |