Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

8 beste Wasserfilter für Kaffeemaschinen – (Vergleich & Test 2023)

Von Nicole • Zuletzt aktualisiert am 17. September 2023

Es wird viel darüber diskutiert, ob Kaffee besser schmeckt, wenn das Wasser, mit dem er hergestellt wurde, gefiltert wird.

Inzwischen gibt es Kaffeemaschinen mit Wasserfilter, so dass die Hersteller eindeutig davon ausgehen, dass dies einen gewissen Nutzen hat.

Es besteht kein Zweifel, eine köstliche Tasse Kaffee ist ein guter Start in den Tag. Eine wunderbare Tasse Kaffee kann ein Fest für die Sinne sein, vor allem, wenn sie mit hochwertigen, gerösteten Kaffeebohnen aus einer einzigen Herkunft gebrüht wird.

Fragen Sie jeden Kaffee-Enthusiasten, ob die Art des Wassers in seinem Kaffee ihn beunruhigt, und die Mehrheit von ihnen wird zustimmen – Ja, natürlich ist es für sie von Bedeutung und das verwendete Wasser hat einen entscheidenden Anteil am Geschmack des Kaffees.

Da Kaffee zum größten Teil aus Wasser besteht, zu etwa 98%, wird das Wasser, das Sie für die Zubereitung Ihres Kaffees verwenden, natürlich einen gravierenden Einfluss auf den endgültigen Kaffeegeschmack haben.

Die 8 besten Wasserfilter für Kaffeemaschinen 2023

Der Kaffee gehört einfach zu einem guten Morgen dazu. Die beste Maschine auf dem Markt muss es sein und die besten Bohnen, Tabs etc. sowieso. Doch die Wenigsten machen sich um das Wasser Gedanken. Dabei finden sie sich je nach Region oder Stadt Keime, Bakterien aber vor allem auch Kalk in unterschiedlich hoher Konzentration im Wasser wieder.

Natürlich ist das nicht nur schlecht oder gar schädlich für uns Individuen, sondern auch für die geliebte Kaffeemaschine. So unterschiedlich die Kaffeemaschinen, so unterschiedlich auch ihre Filter in Preis, Qualität und Funktionen.

Um jederzeit bei der Herstellung von Kaffee auch sauberes und reines Trinkwasser zu verwenden, benötigt man also einen zuverlässigen Wasserfilter für die Kaffeemaschine. Somit wird das Wasser direkt in der Kaffeemaschine gefiltert, bevor es durch den Kaffee läuft. Hier ist unsere Liste der beliebtesten und besten Wasserfilter für Kaffeemaschinen 2023.

Unsere Empfehlung


 

1. Philips Kalk CA6903/22 Aqua Clean

 

Philips-Kalk-CA6903_22-Aqua-CleanBewertung:

Der Philips Kalk CA6903/22 Aqua Clean verfügt über eine patentierte Wasserleitung und sorgt damit für klares und sauberes Wasser und einen aromatischen Kaffeegenuss.

Der Filter eignet sich für Saeco oder Philips Kaffeevollautomaten. Man erkennt die Kompatibilität am AquaClean Aufkleber auf dem Wassertank. Die Maschine muss erst nach 5000 0,1 Liter Tassen entkalkt werden unter der Voraussetzung, dass der Filter 8x getauscht wurde. Die Ionenaustausch-Technologie bewirkt, dass das Wasser entkalkt wird, bevor es in die Kaffeemaschine gelangt.

  • Müheloses Einsetzen des Filters durch Click und Go System
  • Ionenaustausch-Technologie verhindert die Kalkbildung
  • Kleinste Staubpartikel werden durch den patentieren Wasserdurchlauf gefiltert

Der Kalk- und Wasserfilter muss alle 3 Monate ausgetauscht werden. An den Wechsel können Sie sich sogar erinnern lassen, sofern Sie die Erinnerungsfunktion im Menü aktivieren. Vor dem Einsatz muss der Filter Kopf über in kaltes Wasser getaucht werden, bis keine Bläschen mehr herauskommen.

Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon prüfen

2. Siemens TZ70033 Brita Intenza Wasserfilter

 

Siemens-TZ70033-Brita-Intenza-WasserfilterBewertung:

Dank des Siemens TZ70033 Brita Intenza Wasserfilters werden geruchs- und geschmacksstörende Stoffe wie Chlor reduziert, sodass sich das Aroma des Kaffees voll entfalten kann. Selbstverständlich wird auch der Kalkgehalt reduziert damit Sie sich möglichst lang an Ihrem Gerät erfreuen können.

Der Einsatz des Filters eignet sich für Kaffeevollautomaten der EQ-Reihe sowie Einbauvollautomaten von Siemens.

  • Mit dem Aromaring lässt sich die Wasserhärte in drei Stufen einstellen
  • Bei der Reinigung zeigt die Maschine, wenn der Filter gewechselt werden muss
  • Nur für Siemens Kaffeevollautomaten der EQ. Reihe, sowie Einbauvollautomaten geeignet

Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon prüfen

3. Aqua Select 5x Wasserfilter für Kaffeemaschinen

 

Aqua-Select-Wasserfilter- KaffeemaschineBewertung:

Die anschraubbaren Filterkartuschen für Kaffeevollautomaten von Aqua Select sollen die Wasserqualität verbessern und zu geringerer Verkalkung beitragen.

Sie verfügen über einen zusätzlichen Vorfilter der mit einem sehr feinen Filtersieb ausgestattet ist, der den Rückfluss des Granulats ins Wasser verhindert. Abhängig von der Wasserqualität kann eine Kartusche etwa 50 Liter Wasser filtern. Das sogenannte Aufstromprinzip sorgt dafür, dass lediglich das benötigte Wasser gefiltert wird. Somit kann der Filter optimal genutzt.

  • Preiswerter als Original-Filterpatronen
  • Produziert von einem führendem Wasserfilterspezialisten mit 30 Jahren Erfahrung
  • Filtergranulat aus gesilberter Aktivkohle und Ionentauschern verleiht aromatischen Kaffeegeschmack
  • Made in Germany

Die Filterpatronen eignen sich für viele Geräte der Marken Krups, Siemens, Bosch, AEG, Tefal, Neff, Gaggenau, die mit dem „Intgrated Pure Water System“ arbeiten.

Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon prüfen

4. Braun AX13210006 PureAqua Wasserfilter

 

Braun-AX13210006-PureAqua-WasserfilterBewertung:

Der qualitativ hochwertige Braun AX13210006 PureAqua Wasserfilter eignet sich für Braun Kaffeemaschinen. Mit dem FastClean System wird die Verkalkung verhindert. Auch hier wird Chlor gefiltert, was zu einem besseren Kaffeegenuss beiträgt.

  • Eignet sich hervorragend bei sehr hartem Wasser
  • Macht Entkalkung der Maschine nicht notwendig

Ein klarer Nachteil dieses Produktes ist auf jeden Fall, dass es keine Alternative gibt. Wie oft die Filter gewechselt werden sollen bleibt allerdings ein Geheimnis.

Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon prüfen

5. GOLDEN ICEPURE Wasserfilter

 

GOLDEN-ICEPURE-Wasserfilter-KaffeemaschineBewertung:

Mit dem GOLDEN ICEPURE Wasserfilter für Kaffeemaschinen erhalten Sie ein nach nationalen und internationalen Standards mehrfach zertifiziertes Produkt. Es garantiert den Einsatz von Materialien in Lebensmittelqualität zu verwenden.

Die Mehrfachfiltration soll dabei die Entfernung von 26 Verunreinigungen entfernen, die unter anderem der Vorbeugung von krebserregenden Substanzen, Zysten aber auch von Schwermetallen entgegenwirken sollen. Je nach Intensität der Nutzung muss dieser Filter aber alle 2 Monate gewechselt werden, da sonst die Filterqualität nachlässt oder sich gar Rost im Wasser absetzen kann.

  • Enthärtet und entkalkt das Wasser
  • Filtert 99 % Chlor heraus, riecht und verbessert den Wassergeschmack erheblich und ist harz- und natriumfrei
  • Günstigere Alternative zu Originalkartuschen

Eingesetzt werden kann die Kartusche in Kaffeevollautomaten verschiedener Hersteller wie Saeco, Gaggenau, Neff, Bosch/Siemens und die Philips EQ-Serie.

Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon prüfen

6. Rhodesy Wasserfilter

 

Rhodesy-Wasserfilter-KaffeeBewertung:

Dieser Rhodesy Wasserfilter eignet sich für Bohne-zu-Tasse Delongie Kaffeemaschinen. Er ist nach aus nachhaltigen Materialien und reduziert wirksam schädliches Chlor und Schwermetalle.

Um die Lebensdauer Ihrer Maschine zu gewährleisten, sollten Sie die Filter je nach Härtegrad und Verkalkung Ihres Wassers ca. alle 2 Monate wechseln. Jeder einzelne der 4 Filter sind einzeln verpackt. Ein praktisches Feature ist die Option das Datum einzustellen, wann der Filter eingesetzt wurde.

  • Entfernt Chlor und Kalk und verbessert somit den Kaffeegeschmack
  • Ionenaustausch Harz und Aktivkohle sollen das Kalziumkarbonat stabilisieren und Verunreinigungen entfernen

Vor dem Gebrauch muss der Filter für eine Minute vollständig unter fließendem Wasser eingeweicht werden und für 10 Sekunden ins Wasserbad eingelegt werden bevor er in die Fassung im Wassertank gestellt wird. Das ist ein ziemlich hoher Wasserverbrauch vor der eigentlichen Instandsetzung.

Hier noch ein Wermutstropfen: Die standardisierte Form passt nicht in jedes Gerät. Bei der ECAM 22.110.B sitzt er viel zu locker und der Filter wackelt. Der Deckel lässt sich ebenfalls nicht schließen. Ein weiteres Problem ist der gelegentliche Kohlerückstand in der Tasse. Hier ist eindeutig Nachbesserung gefragt.

Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon prüfen

7. Kaffeefilter Homegoo

 

Kaffeefilter-HomegooBewertung:

Mit der mikroporösen Wasserfilterpatrone Homegoo soll die Wasserzirkulation sauber gehalten werden. Der intelligente Filter schaltet die Funktionalität ab, wenn der Filter voll ist.

Er ist mit 5000 Tassen Kaffee pro Filter relativ lang haltbar. Jedoch soll dieser nach spätestens 3 Monaten oder auf Forderung des Kaffeeautomates getauscht werden, um sauberes Wasser zu gewährleisten. Auch Schwermetalle und Staubpartikel werden eliminiert.

  • Verlängert die Lebensdauer der Kaffeemaschine
  • Verbessert die Leistung und Effizienz der Maschine, da die Rohre sauber gehalten werden
  • Chlor, Gerüche und gesundheitsschädliche Retaninmineralien werden reduziert und entfernt.

Leider muss man sagen, dass diese Filter von den Maschinen gelegentlich nicht erkannt werden.

Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon prüfen

8. Wessper Wasserfilter

 

Wessper-Wasserfilter-KaffeeBewertung:

Für Philips, Saeco, Gaggia Kaffeevollautomaten und Espressomaschinen kann die Filterkartusche von Wessper verwendet werden. Mit lebensmitteltauglichen Materialien verarbeitet ist es dazu harzfrei.

Der Wasserfilter verhindert das Eindringen von Verunreinigungen in die Kaffeemaschine und hält die Maschine länger am Leben. Kalk wird Mittels der Ionen-Austausch-Technologie entfernt. Das Wechselintervall bei diesem Filter beträgt zwei Monate.

  • Mikroporöse Filtration
  • Filtert bis zu 250 Liter
  • Entfernt Staubpartikel und Chlor

Auch hier halten die Kartuschen zeitweilig nicht wie sie sollen und lösen sich aus der Halterung. Fraglich ist auch, ob der Filter alle unerwünschten Substanzen entfernt, da gelegentlich das Aroma nicht das hergibt, was versprochen wurde im Gegensatz zum Original.

Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon prüfen

Final kann man sagen, dass sich bei den Filtern Geld sparen lässt. Mal mehr, mal weniger und nicht alle teuren Produkte sind besser, doch die Qualität ist teilweise sehr unterschiedlich.

Es lohnt sich bei Universalfiltern genauer hinzuschauen, da die Passgenauigkeit bei einigen zu wünschen übrig lässt aber auch die Filterfunktion ist nicht immer die Beste, sodass entweder der Geschmack verfälscht wird oder auch die Optik die Qualität der Filterfunktion entlarvt.

Sind Wasserfilter für Kaffeemaschinen sinnvoll?

Wasserfilter für Kaffeemaschinen sind eine großartige Idee für Personen, die Kaffee lieben und Wasser von bester Qualität verwenden möchten, um sicherzustellen, dass die Tasse Kaffee gut schmeckt.

Das macht Sinn, denn neben der Kaffeesorte, die Sie verwenden, ist Wasser das wichtigste Element in einer Tasse Kaffee. Der Mineralgehalt und der pH-Wert des verwendeten Wassers können drastische Auswirkungen auf das Endprodukt haben.

Die Verwendung des falschen Wassers kann einen guten Kaffee ruinieren, und das will niemand.

Im Grunde genommen ist die Chemie des Wassers kein großes Problem. Die Weisheit des traditionellen Kaffees lautet: Wenn Ihr Wasser zum Trinken gut schmeckt, schmeckt es auch zum Kaffee. Bis zu einem gewissen Grad trifft dies zu.

Hier sind einige Grundprinzipien, wie Sie das beste Wasser für Ihren Kaffee bekommen und wie Sie die besten Wasserfilter für Kaffeemaschinen bekommen.

Der beste Wasserfilter für Kaffee?

Wenn Sie mit der Qualität des Wassers in Ihrer Wohnung nicht zufrieden sind, besteht die erste Möglichkeit darin, das Leitungswasser zu filtern.

Der Deutsche Kaffeeverband informiert in seiner Broschüre “Kaffeegenuss braucht gutes Wasser“, dass das Wasser sauber, geruchlos, klar und chlorfrei sein muss.

Wenn Sie für die Verwendung in Ihrer Kaffeemaschine ein sauberes und gefiltertes Wasser nutzen möchten, haben Sie folgende Möglichkeiten:

1. Billige, aber sehr einfache Wasserfiltration: Brita

Brita-Wasserfilter-Starterpaket-Marella-TestWasserfilter wie der Brita Marella* verwenden Aktivkohle, um einige Verunreinigungen aus dem Wasser, Gerüche und, falls vorhanden, Chlor oder Chloramin zu entfernen. Diese Arten von Filtern sind preiswert und leicht erhältlich.

Aber ich habe festgestellt, dass sie eine begrenzte Kapazität haben, deren Nutzung auf lange Sicht unbequem ist und einen ständigen Filterwechsel erfordert.

2. Wasser von höchster Reinheit und Qualität: Smardy

smardy-blue-R100-Premium-Wasserbar-Umkehrosmoseanlage-TestSie können eine Umkehrosmoseanlage wie die smardy blue R100 Premium Wasserbar* verwenden, um Ihr Leitungswasser von allen möglichen Schadstoffen, Keimen, Viren und Verunreinigungen zu filtern.

Es ist ein sehr beeindruckender Auftisch-Wasserfilter, der stark genug ist, um Schadstoffe und Chemikalien,
Pestizide und Arzneimittel-Rückstände, Schwermetalle wie Blei, Quecksilber, Zink oder Kalk herauszufiltern, was die meisten Filter nicht können.

Die einzigen anderen Filter, die die gleiche Trinkwasserqualität erreichen können, sind Filtermethoden wie die Umkehrosmose für den gesamten Hausanschluss, die Sie jedoch direkt in Ihre Rohrleitungen im Keller einbauen müssen. Das macht es viel teurer, da Sie einen professionellen Installateur benötigen, der dies für Sie erledigt.

Den smardy blue R100 hingegen können Sie einfach auf Ihre Küchenarbeitsplatte stellen und per Knopfdruck erhalten Sie sauberes und reines Wasser.

Kaffee in Coffee Shops

Viele große Caféketten wie Starbucks verwenden ein Filtersystem, das Verunreinigungen, Schwermetalle und Chlor aus dem Wasser entfernt, aber auch den Geruch und Geschmack Ihrer Tasse Kaffee beeinträchtigen kann.

Coffee Shops und Cafés tendieren dazu, ihre Geräte jeden Abend gründlich zu reinigen und zu entkalken, damit sich keine Kalkablagerungen bilden.

Wie muss das Wasser für die Zubereitung von Kaffee sein?

gefiltertes-wsaser-fuer-kaffeeIn einem durchschnittlichen Haushalt gibt es normalerweise drei Arten von Wasser: Wasser in Flaschen, Leitungswasser und gefiltertes Wasser.

Abgefülltes Flaschenwasser ist in der Regel eine teure Option, wenn es zur Herstellung von Heißgetränken verwendet wird, vor allem, da sie geschmacklich und gesundheitlich mit Leitungswasser identisch zu sein scheinen, so dass wir dies ausschließen werden.

Kaffeemaschinen und Kaffeevollautomaten mit integrierten Wasserfiltern* werden Natrium, organische Feststoffe und Bakterien aus dem Wasser entfernen.

Leitungswasser kann Zusätze wie Fluorid und in einigen Fällen auch Verunreinigungen aus alten Rohren enthalten. Zu viele Mineralien können dazu führen, dass Ihr Wasser hart erscheint und Ihrem Kaffee einen leicht metallischen Geschmack verleiht.

Auf der anderen Seite ist destilliertes Wasser ebenfalls nicht akzeptabel, da sein Geschmack recht fade erscheinen kann.

Gefiltertes Leitungswasser

leitungswasser-kaffee-wasserfilterDer allgemeine Konsens ist, dass gefiltertes Leitungswasser für die Kaffeezubereitung am besten geeignet ist.

Es gibt verschiedene Arten von Wasserfiltrationssystemen, die Sie verwenden können, Ihre Wahl hängt natürlich vom Preis und den laufenden Kosten ab. Im Allgemeinen ist es eine gute Praxis, ein Aktivkohlefiltersystem zu verwenden, das Mineralien zurückhält, aber Verunreinigungen entfernt. Es gibt z.B. gute Wasserfilter mit Aktivkohlefiltration für den Wasserhahn oder zum Einbau unter der Spüle.

Wasserfilterkrüge und Wasserkannen verwenden eine kleine austauschbare Patrone als Filter. Sie sind recht preiswert und entfernen Verunreinigungen aus Ihrem Wasser, mit dem Vorteil, dass sie die Bildung von Kalk verhindern.

Ein teurerer 3-Stufen-Kohle-/Membran-/Sedimentfilter wird sich als eine längerfristige Investition für die Herstellung von gefiltertem Wasser erweisen – egal ob Sie ein Café betreiben oder Zuhause einen perfekten Kaffee zubereiten wollen.

Die Art des Wassers beeinflusst nicht nur den Geschmack des Kaffees, sondern kann auch das Brühgerät selbst erheblich beeinflussen. Die Verwendung von gefiltertem Wasser ist besonders wichtig, wenn Espressomaschinen und Kaffeevollautoomaten zur Kaffeezubereitung verwendet werden, da das harte Wasser in der Maschine schnell verkalkt.

Die Hauptherausforderung scheint darin zu bestehen, eine Wasserfiltrationslösung zu finden, die auch das perfekte Gleichgewicht zwischen der Erfassung des gewünschten Aromas und Geschmacks einer Tasse Kaffee und dem Schutz der Investition in die Brühausrüstung findet.

Alles in allem denken wir, dass Kaffeemaschinen mit Wasserfiltern oder gefiltertem Leitungswasser meilenweit gewinnen.

Ist weiches oder hartes Wasser am besten für Kaffee geeignet?

Keines von beidem.

Sie sollten, wenn möglich, weiches Wasser für Kaffeemaschinen verwenden, da es besser ist, um die Lebensdauer Ihrer Geräte zu verlängern und Kalkablagerungen in Ihrem Wasser zu verhindern.

Hartes Wasser schmeckt nicht besonders gut. Wenn Sie hartes Leitungswasser trinken, dann werden Sie einen leicht metallischen Geschmack bemerken.

Am besten trinken Sie köstlich knuspriges, gereinigtes Wasser, indem Sie einen hochwertigen Wasserfilter für die Küche verwenden (zum Beispiel einen Wasserfilter für den Wasserhahn oder einen Untertisch-Wasserfilter oder einen Auftisch-Osmosefilter).

Die Wasserhärte ist ein Maß für die Menge an Magnesium und Kalzium, die sich im Wasser auflöst. Wasser, das reich an diesen beiden Mineralien (vor allem Magnesium) ist, eignet sich nicht besonders gut für die optimale Nutzung von Kaffeearomen.

Ersetzt man diese Mineralien durch Natrium (d.h. durch die Herstellung von weichem Wasser), so erhält man einen Kaffee, der im Vergleich dazu flach ist.

Sehr hartes Wasser kann eine Espressomaschine mit Kalk zerstören und ist daher ein Hauptanliegen des Druckkaffeesatzes. Es hat auch gewisse Auswirkungen auf die Ausrüstung einer manuellen Kaffeemaschine.

In der Tat ist es fast unmöglich, Kaffee mit zu hartem Wasser zu kochen, da eine Erhöhung auf 95°C die Härte von über 0,09ml/l auf 0,1ml/l als Maßstab senkt.

Wenn Sie zu Hause einen Wasserenthärter haben, werden Sie wissen, dass dieses enthärtete Wasser nicht zum Trinken geeignet ist. Es ist jedoch am besten, selbst zu entscheiden.

Versuchen Sie, beide Wasserarten (weiches und hartes Wasser) für die Herstellung von Kaffee zu verwenden, und machen Sie einen Vergleichstest zwischen beiden, um zu sehen, wovon ich spreche.

Umkehrosmose-Wasser für Kaffee verwenden?

Die Umkehrosmose (RO) ist ein Verfahren, bei dem alle Mineralien aus Wasser gewonnen werden. Was übrig bleibt, ist Wasser, das so gut wie nichts enthält.

Es scheint, dass die Umkehrosmose für die Zubereitung von Kaffee ideal ist, aber das ist sie nicht.

Bei der Zubereitung von Kaffee mit reinem Umkehrosmosewasser (im Gegensatz zu Kaffee aus weichem Wasser) entsteht eine flache Tasse Kaffee. Bei Umkehrosmosewasser fehlen alle Magnesium- und Kalziumminerale, die den Geschmack des Kaffees verbessern.

Es gibt jedoch Umkehrosmoseanlagen, die mineralreiches Wasser einmischen. Einige dieser Systeme können den Gesamtgehalt an gelösten Feststoffen in Ihrem Wasser regulieren.

Ein Umkehrosmose-Wassergemisch ist eine praktikable Option zur Gewinnung von hochreinem Wasser. Die SCAA empfiehlt eine Gesamtmenge von 0,15 ml / L gelöster Feststoffe.

Wenn Sie kein Umkehrosmosesystem mit Mischfunktionen (auch “Remineralisierung” genannt) haben, können Sie das Wasser selbst mischen. Probieren Sie verschiedene Mengen von RO-Wasser für Leitungswasser aus und prüfen Sie, ob es den Geschmack Ihres Kaffees verbessert (20 bis 25 % Leitungswasser ist ein guter Anfang).

Abgefülltes Flaschenwasser für Kaffee verwenden?

flaschenwsaser-fuer-kaffeemaschineOb die Verwendung von abgefülltem Flaschenwasser besser für die Verwendung in Kaffeemaschinen ist, as hängt von der Qualität des abgefüllten Wassers ab.

Und ich werde einfach die Tatsache ignorieren, dass der Kauf von Wasser in Flaschen zur Befüllung Ihrer Kaffeemaschine sehr teuer und schlecht für die Umwelt ist.

Die Verwendung von abgefülltem Wasser ist ein Problem, da nicht alle abgefüllten Wässer gleich sind. Tatsächlich können sie in Bezug auf Mineralgehalt, pH-Wert und Kaffee-Eignung enorm variieren.

Wasser in Flaschen gibt es normalerweise in zwei Arten. Alkalisch mit massiven Mineralien unterhalb des Brackwassers und sauer mit Mineralien oberhalb der RO-Ebene.

Wenn Sie wirklich Flaschenwasser verwenden müssen, dann sind Mineral- oder Quellwasser die besten Optionen für abgefülltes Wasser. Zum Beispiel Fuji-Wasser oder Volvic.

Hat meine Kaffeemaschine bereits einen Wasserfilter?

Nur hochwertige Kaffeemaschinen oder Kaffeevollautomaten besitzen einen eingebauten Wasserfilter. Aber Sie sollten Ihr Wasser trotzdem filtern und der Grund dafür ist folgender.

High-End-Kaffeemaschinen haben eingebaute Filter, die sowohl Aktivkohle als auch organische Verbindungen enthalten, die sowohl Geschmack als auch Verunreinigungen beseitigen.

Wenn Sie jedoch gereinigtes Wasser in Ihre Kaffeemaschine gießen, verringert sich der Arbeitsaufwand für Ihre Maschine. Dadurch wird die Lebensdauer Ihres teuren Wasserfilters für die Kaffeefiltermaschine verlängert. Und das Wasser, das Ihre Kaffeemaschine filtert, wird dadurch noch besser schmecken.

Und schließlich bedeutet die Tatsache, dass die Kaffeemaschine über einen eigenen Filter verfügt, noch lange nicht, dass sie stark genug ist, um mit Ihrem Wasser fertig zu werden. Die in einer Kaffeemaschine installierten Filter sind in der Regel sehr einfach.

Die besten Wasserfilter für Kaffeemaschinen

Holzkohle-Wasserfilter für Cuisinart Kaffeemaschinen nach Haushaltslösungen.

Diese Wasserfilter für Kaffeemaschinen entfernen Chlor, Gerüche, Kalzium und andere Verunreinigungen aus Ihrem Wasser. So können Sie den köstlichen Geschmack und das Aroma Ihres gebrühten Kaffees voll genießen.

Kompatibel mit fast allen Cuisinart Kaffeemaschinen, da es speziell für Cuisinart Kaffeemaschinen entwickelt wurde. Dieser Satz Kohlefilterersatz verlängert auch die Lebensdauer Ihrer Maschine.

Einfach zu installieren und zu verwenden mit hergestellten Cuisinart Kaffee, die einen Filter von mindestens 1-7 / 8 “x 3/4” x 1 benötigen.

Ersetzen Sie alle 30 Tage oder öfter, wenn Sie hartes Wasser haben, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Wasserfilter für Kaffeemaschinen? Konzentrieren Sie sich stattdessen auf qualitativ hochwertiges Filterwasser

Die gute Nachricht ist, dass die meisten grundlegenden Wasserprobleme schnell und einfach gelöst werden können.

Wenn Sie den Kaffee, den Sie zu Hause zubereiten, bereits mögen, dann müssen Sie sich nur noch mit der Qualität Ihres Wassers beschäftigen, um die Dinge besser zu machen. Wenn Sie nicht verstehen können, warum Ihr Kaffee nicht so gut schmeckt, wie er sollte, dann ist es vielleicht eine gute Idee, Ihr Leitungswasser mit einem Wasser-Test-Set zu überprüfen.

Dieser Artikel kratzt wirklich nur an der Oberfläche der Wasserchemie und den Wasserfiltern von Kaffeemaschinen bester Qualität.

Wenn Sie ein bestimmtes Lieblings-Café haben, in dem Sie einen perfekten Kaffee serviert bekommen, und Sie die Erfahrung zu Hause nicht wiederholen können, fragen Sie die Mitarbeiter des Cafés, ob sie einen Wasserfilter verwenden.

Ist dies nicht der Fall, sollten Sie sie fragen, welche Kaffeemaschinenmarke sie verwenden.

Ansonsten empfehle ich dringend die Verwendung eines hochwertigen Wasserfiltersystems für das ganze Haus, das die beste Wasserqualität produziert, die Sie verwenden können.

Durchschnittliche Bewertung 5 bei 1 Stimmen


Testsieger und beste Wasserfilter 2023 bei Amazon

ProduktFrizzlife Umkehrosmoseanlage 600 GPDOsmoFresh® Auftisch OsmoseanlageAlb Filter® Duo ActiveAlb Filter® Nano Duschfilter
BildFrizzlife UmkehrosmoseanlageOsmoFresh® Auftisch Osmoseanlage Quella LifeAlb Filter Duo ActiveAlb Filter Nano Duschfilter
Testnote1,11,21,31,5
ArtUntertisch-OsmoseanlageAuftisch-OsmoseanlageWasserhahnfilterDuschfilter
Volumen ge­fil­ter­tes Wasser1,55 L/min1,7 L Außentankbis zu 1,65 L/minSofortschutz
inkl. Fil­ter­kar­tu­schenJaJaJaJa
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*